Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Aby Warburgs Kulturwissenschaft: Ein Blick in die Abgründe der Bilder

Mit seinen Forschungen revolutionierte Aby Warburg die Kunstgeschichte und wurde zu einem Begründer der modernen Kulturwissenschaft. Sein umwälzender Ansatz besteht in einem unverstellten Blick auf Kunstwerke, der ihre emotionale Resonanz und ihre Rolle als Gedächtnisträger zu erfassen vermag: Kunstwerke sind Speicher von Erfahrungen und Emotionen, die durch die Jahrhunderte und über weite Kulturräume hinweg miteinander kommunizieren und einen Blick in die Abgründe der Bilder, aber auch in die menschliche Erinnerung eröffnen. Kurt W. Forster, als Student noch von Warburgs persönlicher Assistentin auf den damals weitgehend vergessenen Kulturhistoriker aufmerksam gemacht, gilt heute als einer seiner intimsten Kenner. In seiner Einführung in das verstreute Werk des Beobachtungsvirtuosen gelingt nicht nur eine längst überfällige Gesamtdeutung von Warburgs Beitrag zur Kulturwissenschaft sowie seiner aktuellen Relevanz, sondern auch ein leidenschaftliches und anregendes Plädoyer für einen kritischen Blick auf Bilder überhaupt.


Kurt W. Forster
Aby Warburgs Kulturwissenschaft: Ein Blick in die Abgründe der Bilder
Matthes & Seitz, 2018, 9783957572424
gerade nicht auf Lager