Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Claire Fontaine

    Vivre, vaincre

  • Wolfram Pichler, Ralph Ubl (Hg.)

    Topologie. Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und…

  • Geoff Manaugh

    The BLDG BLOG Book

  • Neil Brenner, Stuart Elden (Hg.)

    Henri Lefebvre. State, Space, World. Selected Essays

  • Louis Althusser, Etienne Balibar

    Reading Capital

  • Bernd Stiegler

    Montagen des Realen. Photographie als Reflexionsmedium und…

  • John Robb

    The North Will Rise Again. Manchester Music City 1976-1996

  • Alex Farquharson, Clemens Krümmel,…

    Klaus Weber. Secession

  • Hans Ulrich Obrist

    A Brief History of Curating

  • IDEA Magazine

    IDEA 332. How does graphic design CHANGE?

  • Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour

    Archäologie des Kinos, Gedächtnis des Jahrhunderts

  • Arkitip No. 0048

    Ryan McGinness

  • Rahel Lämmler, Michael Wagner

    Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern

  • Martina Löw

    Soziologie der Städte

  • Ilka & Andreas Ruby (Hg.)

    Urban Transformations

  • Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich

    Mehr Geld

  • Sven Spieker

    The Big Archive. Art From Bureaucracy

  • Thomas Meinecke

    Jungfrau

  • Grada Kilomba

    Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • An Architektur

    An Architektur 01-03

  • Pro qm

    Gutschein / Voucher

The Future of the Museum

Als im Jahr 2020 Museen weltweit wegen des neuartigen Coronavirus geschlossen werden mussten, führte der in New York lebende Kulturstratege András Szántó Interviews mit einer Reihe von international agierenden Museumsleiter*innen. In einer Zeit, in der wirtschaftliche, politische und kulturelle Veränderungen den Beginn einer neuen Ära signalisieren, sprachen die Museumsleute offen über die historischen Grenzen und das ungenutzte Potenzial ihrer Institutionen. Die 28 Dialoge in diesem Buch befassen sich jeweils mit einer eigenen Thematik, die für Kunstinstitutionen heute und morgen von Bedeutung sind. Was aus dieser Gesprächsreihe hervorging, ist ein zusammengesetztes Porträt einer Generation von Museumsdirektor*innen, die daran arbeiten, Institutionen offener, demokratischer, integrativer, experimenteller und erfahrungsorientierter, technologisch versierter und kulturell polyphoner zu machen, die auf die Bedürfnisse ihrer Besucher*innen und Gemeinschaften abgestimmt sind und die sich mit den wichtigen Fragen der sie umgebenden Gesellschaften auseinandersetzen.
GESPRÄCHSPARTNER: Marion Ackermann (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Cecilia Alemani (The High Line, New York), Anton Belov (Garage Museum of Contemporary Art, Moscow), Meriem Berrada (MACAAL, Marrakesh), Daniel Birnbaum (Acute Art, London), Thomas P. Campbell (Fine Arts Museums of San Francisco), Tania Coen-Uzzielli (Tel Aviv Museum of Art), Rhana Devenport (Art Gallery of South Australia, Adelaide), María Mercedes González (Museo de Arte Moderno de Medellín), Max Hollein (The Metropolitan Museum of Art, New York), Sandra Jackson-Dumont (Lucas Museum of Narrative Art, Los Angeles), Mami Kataoka (Mori Art Museum, Tokyo), Brian Kennedy (Peabody Essex Museum, Salem), Koyo Kouoh (Zeitz Museum of Contemporary Art Africa, Cape Town), Sonia Lawson (Palais de Lomé), Adam Levine (Toledo Museum of Art), Victoria Noorthoorn (Museo de Arte Moderno de Buenos Aires), Hans Ulrich Obrist (Serpentine Galleries, London), Anne Pasternak (Brooklyn Museum), Adriano Pedrosa (MASP, São Paulo), Suhanya Raffel (M+ Museum, Hong Kong), Axel Rüger (Royal Academy of Arts, London), Katrina Sedgwick (Australian Center for the Moving Image, Melbourne), Franklin Sirmans (Pérez Art Museum Miami), Eugene Tan (National Gallery Singapore & Singapore Art Museum), Philip Tinari (UCCA Center for Contemporary Art, Beijing), Marc-Olivier Wahler (Musée d’Art et d’Histoire, Geneva), and Marie-Cécile Zinsou (Musée de la Fondation Zinsou, Ouidah)


András Szántó
The Future of the Museum
Hatje Cantz, 2020, 978-3-7757-4827-8
22,00 €