Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Günther Domenig. Dimensional. In Resonanz. In Resonance. V Resonanci, Anna Baar / Gerhard Maurer.

Der dreisprachige Band In Resonanz setzt sich in ungewöhnlicher Weise mit dem Werk Günther Domenigs auseinander. Der Blick auf den in Kärnten geborenen und 2012 verstorbenen Architekten, der international für sein ikonisches Steinhaus und für das signifikante Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg bekannt ist, erfolgt von außerhalb: außerhalb dominanter Perspektiven auf das Werk, außerhalb der Normen des Architekturbuchs. Die intime Bilderserie des Fotografen Gerhard Maurer umfasst über 30 Bauten Domenigs und steht im Dialog mit einer essayistischen Annäherung an das Werk des Architekten durch die Schriftstellerin Anna Baar. Essay und Fotos fangen die Architektur in ihrem aktuellen Kontext ein und schaffen Platz für Widerspenstigkeit, für Leerstellen, für das Unbenutzbare, aber auch für das Schöne.
Günther Domenig died in 2012, having become internationally known for his iconic Steinhaus and the architecturally important Nazi Party Rally Grounds Documentation Center in Nuremberg. The trilingual volume In Resonance takes an unusual approach to his work, offering an outsider's view of the Carinthia- born architect’s oeuvre—one that stands apart from both the dominant perspectives on his work and from the norms of architecture books in general. The intimate picture series by photographer Gerhard Maurer comprises over thirty of the buildings designed by Günther Domenig and stands in dialogue with writer Anna Baar’s essayist approach to the architect’s work. The essays and photos capture the architecture in its current context and create space for contradictions, for lacunae, for the unusable—and for the beautiful.


Raffaela Lackner / Ina Sattlegger / Viktoria Pontoni / Andreas Krištof (eds.)
Günther Domenig. Dimensional. In Resonanz. In Resonance. V Resonanci, Anna Baar / Gerhard Maurer.
Jovis, 2022, 978-3-86859-758-5
32,00 €