Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Helmut Draxler

    Die Wahrheit der Niederländischen Malerei. Eine Archäologie…

  • Walter Scheiffele, Steffen Schuhmann (…

    Karl Clauss Dietel. Die offene Form

  • Tinatin Gurgenidze (Ed.)

    Eastern Block Stories. Visualising Housing Estates from…

  • Édouard Glissant

    Philosophie der Weltbeziehung. Poesie der Weite

  • Kirsty Bell

    Gezeiten der Stadt. Eine Geschichte Berlins

  • Doris Kleilein, Friederike Meyer (Hrsg.)

    Die Stadt nach Corona

  • Claude Lichtenstein

    Die Schwerkraft von Ideen. Eine Designgeschichte. Band 2

  • Claude Lichtenstein

    Die Schwerkraft von Ideen. Eine Designgeschichte. Band 1

  • Jesko Fezer & Studio…

    (How) do we (want to) work (together) (as (socially engaged…

  • Melissa Canbaz, Künstlerhaus Bremen (Ed…

    Aleana Egan. small field

  • Milos Kosec, Neja Tomsic, Martin…

    Nonument

  • C.L.R. James

    Die Schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die…

  • bell hooks

    Feminismus für alle

  • Alfred Weidinger (Hrsg.)

    PROOF OF ART. A short history of NFTs from the beginning of…

  • Florian Schmidt

    Wir holen uns die Stadt zurück. Wie wir uns gegen…

  • Cornelia Saalfrank, Katrin Lewinsky

    TinyBE. Living in a sculpture

  • Lucius Burckhardt

    Der kleinstmögliche Eingriff oder die Rückführung der…

  • Lucius Burckhardt

    Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft

  • Maggie Nelson

    On Freedom

  • Matthew Soules

    Icebergs, Zombies, and the Ultra Thin. Architecture and…

  • Johanna Hoerning, Philipp Misselwitz (…

    Räume in Veränderung – Ein visuelles Lesebuch Ein- und…

  • Bauhaus-Institut für Geschichte und…

    100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption. Mit…

  • Gustavo Ambrosini, Guido Callegari

    Roofscape Design. Regenerating the City upon the City

  • Nicolas Nova, Anaïs Block

    Dr. Smartphone: An Ethnography of Mobile Phone Repair Shops

  • Wolfgang Bachmann, Sandra Hofmeister,…

    Zu Hause. Architektur zum Wohnen im Grünen / At Home…

  • Marietta Kesting, Susanne Witzgall (Hg.)

    Politik der Emotionen / Macht der Affekte

  • Annette Geiger, Bianca Holtschke (Hg.)

    Piktogrammatik. Grafisches Gestalten als Weltwissen und…

  • Justin McGuirk (Hg)

    Charlotte Perriand. The Modern Life: Melancholia and the…

  • Jens Casper, Luise Rellensmann (Hg)

    Das Garagenmanifest

  • Philippe Koch, Andreas Jud, ZHAW…

    Bauen ist Weiterbauen. Lucius Burckhardts…

  • Anette Baldauf, Janine Jembere, Naomi…

    Despite Dispossession. An Activity Book

  • Allen S. Weiss

    Figure against Form. The Dolls of Michel Nedjar

  • Frank B. Wilderson III

    Afropessimismus

  • Andreas Malm

    Der Fortschritt dieses Sturms

  • Kike España

    Die sanfte Stadt

  • Henk Slager (Ed.)

    The Postresearch Condition

  • IKE Institut Konstruktives Entwerfen,…

    Bauteile wiederverwenden. Ein Kompendium zum zirkulären…

  • Manuela Zechner

    Commoning Care & Collective Power. Childcare Commons…

  • W.v. Acker, T. Mical

    Architecture & Ugliness: Anti-Aesthetics and the Ugly…

  • Duncan Bell, Bernardo Zacka (Eds.)

    Political Theory and Architecture

  • Saikaku Toyokawa

    Yoyogi National Gymnasium And Kenzo Tange

  • Annet Dekker (Ed.)

    Curating Digital Art: From Presenting and Collecting…

  • Margherita Palli (Ed.)

    Dizionario Teatrale, Theater Dictionary, Theater Wörterbuch…

  • Ruben Pater

    Caps Lock - How Capitalism Took Hold Of Graphic Design, And…

  • Massimiliano Mollona

    Art/Commons. Anthropology beyond Capitalism

  • Dimitra Kondylatou, David Bergé (Eds.)

    (Forced) Movement. Across the Aegean Archipelago

  • Markus Gabriel

    Die Macht der Kunst

  • Anselm Franke, Kerstin Stakemeier (Eds.)

    Illiberal Arts

  • Peter Eingartner

    Autobilder. Bleistiftzeichungen von Automobilen im gebauten…

  • Luis Berríos-Negrón

    Breathtaking Greenhouse Parastructures

  • IDEA Magazine

    IDEA 395. Designing the Digital World: Game Experience and…

  • Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton (Hg)

    The Turn of the Century. A Reader about Architecture within…

  • Stefano Harney, Fred Moten

    All Incomplete

  • Sabine Hark

    Gemeinschaft der Ungewählten. Umrisse eines politischen…

  • Brad Haylock, Megan Patty (Eds.)

    Art Writing in Crisis

  • Kim Nguyen, Jeanne Gerrity (Eds.)

    Why Are They So Afraid of the Lotus?

  • Shumon Basar, Douglas Coupland, Hans…

    The Extreme Self. Age of You

  • Paul B. Preciado

    Can the Monster Speak? Report to an Academy of…

  • Will McLean, Pete Silver

    Environmental Design Sourcebook. Innovative Ideas for a…

  • Walter D. Mignolo

    The Politics of Decolonial Investigations

  • Rita Gesquière (Hg)

    Degeyter - Architect

  • Daniel Decker

    Not Available. Platten, die nicht erschienen sind

  • Gascia Ouzounian

    Stereophonica. Sound and Space in Science, Technology, and…

  • Sou Fujimoto

    Futurospektive Architektur

  • François Bonnet, Bartolomé Sanson (eds.)

    Spectres 2. Résonances / Resonances

  • Gabi Dolff-Bonekämper

    Der Streitwert der Denkmale. Berliner Texte

  • Simone Bogner, Sylvia Butenschön, Jurek…

    Denkmalwelten und Erbediskurse

  • Jan Knikker

    How to Win Work. The Architect's Guide to Business…

  • Felix Richter

    Das Neue Hoyerswerda. Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der…

  • Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer (Hg)

    Platform Urbanism and its discontents.

  • Ashley Paine, Susan Holden, John…

    Valuing Architecture: Heritage and the Economics of Culture…

  • Dimitra Kondylatou, David Bergé (Eds.)

    The Architect is Absent. Approaching the Cycladic Holiday…

  • Matthew Fuller, Eyal Weizman

    Investigative Aesthetics. Conflicts and Commons in the…

  • Laura Raicovich

    Culture Strike. Art and Museums in an Age of Protest

  • Alison B. Powell

    Undoing Optimization. Civic Action in Smart Cities

  • Paul Pethick

    Power of Play. How play and its games shape life

  • Angélil, Biechteler, Dietz, Käferstein…

    Building for Architecture Education. Architekturpädagogiken…

  • 72 Hour Urban Action

    Die Gefühletaktik | The Love Tactic

  • Isabelle Doucet, Janina Gosseye (Hg.)

    Activism at Home. Architects dwelling between politics,…

  • Legacy Russell

    Glitch Feminismus. Ein Manifest

  • Vinciane Despret

    Was würden Tiere sagen, würden wir die richtigen Fragen…

  • Calla Henkel

    Other People's Clothes

  • Philipp Sarasin

    1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart

  • Patricia Bickers

    The Ends of Art Criticism

  • Michel Egger

    Image Generation

  • Katharina Hoppe, Thomas Lemke

    Neue Materialismen zur Einführung

  • Zachary Horton

    The Cosmic Zoom. Scale, Knowledge, and Mediation

  • Ciara Cremin

    The Future is Feminine. Capitalism and the Masculine…

  • Kate Crawford

    Atlas of AI. Power, Politics, and the Planetary Costs of…

  • N. Reynolds, M. McCormick

    No Fixed Points: Dance in the Twentieth Century

  • Design Studio for Social Intervention

    Ideas Arrangements Effects: Systems Design and Social…

  • Inke Arns, Marie Lechner (Hg)

    Computer Grrrls. HMKV Ausstellungsmagazin 2021/1

  • Claude Lévi-Strauss

    Strukturale Anthropologie Zero

  • Noam Chomsky, Robert Pollin

    Die Klimakrise und der Global Green New Deal. Die…

  • Amy Cimini, Bill Dietz (eds)

    Maryanne Amacher: Selected Writings and Interviews

  • Hélène Cixous (Wolfgang Hottner Hg.)

    Die meineidige Stadt oder das Erwachen der Erinyen

  • Harriet Harriss, Rory Hyde, Roberta…

    Architects After Architecture. Alternative Pathways for…

  • Jan Silberberger (Ed.)

    Against and For Method. Revisiting Architectural Design as…

BERLIN POSSIBILITY. Rave in Ruinen. Clubkultur 1990 bis 2000. Brox+1

Der Fotoband BERLIN POSSIBILITY des Fotografen Christian Brox zeigt Berlin im utopischen Ausnahmezustand der 90er Jahre, als die halbe Stadt zum Abenteuerspielplatz einer Generation von Glückspilzen wurde: Ein heißer und ein kalter Krieg hatten das historische Stadtzentrum in einen Abenteuerspielplatz aus Ruinen, Brachen und Leerstand verwandelt, in der sich jugendliche Fantasie und Übermut ungehemmt austoben konnten. Jeder leere Laden, jeder leere Keller bot die Möglichkeit für einen neuen Club: Berlin Possibility.
Mit rund 300, größtenteils unveröffentlichten Bildern, vermittelt BERLIN POSSIBILITY einen unverstellten Eindruck des Treibens im einmaligen Möglichkeitsraum, in dem aus Hausbesetzungen, freidrehender Kunst und ungehemmter Partylust die Clubkultur entstand, für die Berlin heute berühmt-berüchtigt ist. Christian Brox hat diese Entwicklung nicht nur miterlebt, sondern als einer von nur wenigen Fotografen auch immer wieder dokumentiert, seine "Aufnahmen zwischen Rausch und Kater" erinnern den Spiegel "an den frühen Wolfgang Tillmans, weil die Euphorie noch echt ist und die Enttäuschung nur eine Ahnung".
BERLIN POSSIBILITY lädt zu einer Zeitreise in eine nahe und gleichzeitig frappierend ferne Vergangenheit Berlins, die im Spannungsfeld zwischen - echten und vermeintlichen - Gegensätzen oszilliert, am augenfälligsten durch den Kontrast zwischen überbordender Lebensfreude und der von Zerstörung geprägten, dystopischen Stadtlandschaft. Eher auf den zweiten Blick fällt auf, wie mit der spielerischen Aneignung von Räumen die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem neu verhandelt werden, womit sich im letzten Moment der analogen Vergangenheit bereits die Auflösung dieser Kategorien im folgenden, digitalen Jahrzehnt andeutet.


Christian Brox (Brox+1)
BERLIN POSSIBILITY. Rave in Ruinen. Clubkultur 1990 bis 2000. Brox+1
Favoritenpresse, 2023, 978-3-96849-087-
30,00 €