Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • El Croquis 155

    Sanaa 2008-2011

  • Laurie Anderson, Trisha Brown, Gordon…

    Pioneers of the Downtown Scene

  • Curtis, Rees, White, Ball (Hg.)

    Expanded Cinema. Art, Performance, Film

  • Kaminer, Robles-Dúran, Sohn (Hg.)

    Urban Asymmetries

  • Abel, Evers, Klaasen, Troxler (Hg.)

    Open Design Now. (why design cannot remain exclusive)

  • AA Bronson, Peter Hobbs

    Queer Spirits

  • A. Avanessian, L. Skrebowski (Hg.)

    Contemporary Art and Aesthetics

  • 2G N. 57

    Njiric+ Architekti

  • Lucia Nagib

    World Cinema and the Ethics of Realism

  • Huda Smitshuijzen, Abi Fares (Hg.)

    Typographic Matchmaking in the City

  • H. F. Mallgrave, D. Goodman

    An Introduction to Architectural Theory. 1968 to the Present

  • Alexander Bolton

    Alexander McQueen. Savage Beauty

  • Professur Theorie und Geschichte der…

    Architecture in the Age of Empire / Architektur der neuen…

  • Garth A. Myers

    African Cities. Alternative Visions of Urban Theory and…

  • Jean-Louis Cohen

    Architecture in Uniform. Designing and Building for the 2nd…

  • Christopher Dell

    Replaycity. Improvisation als urbane Praxis

  • Byung-Chul Han

    Shanzhai. Dekonstruktion auf Chinesisch

  • Kaoru Takahashi (Hg.)

    Hello! UK Graphics. Graphic Design in the UK since the 1980s

  • Josep Lluís Mateo

    After Crisis. Contemporary Architectural Conditions

  • Louis Luthi

    On the Self-reflexive Page

  • O.M. Ungers

    Morphologie City Metaphors

  • Lisa Taylor & Gardeners of Seattle…

    Your Farm in the City

  • Hassenpflug, Giersig, Stratmann

    Reading the City. Stadt lesen

  • Butler, Habermas, Taylor, West

    The Power of Religion in the Public Sphere

  • Richard Fairfield

    The Modern Utopian. Alternative Communities of the 60s and…

  • Jochen Rädeker, Kirsten Dietz

    Reporting. Unternehmenskommunikation als Imageträger

  • Lorey, Nigro, Raunig (Hg.)

    Inventionen 1. Gemeinsam. Prekär. Potentia. Dis-/Konjunktion

  • Jimini Hignett

    The Detroit Diary

  • Klanten, Mollard, Hübner (Hg.)

    Behind the Zines. Self-Publishing Culture

  • Tom Holert

    Civic City Cahier 3. Distributed Agency, Design’s…

  • Paul Van Beek, Charles Vermaas

    Landscapology. Learning to Landscape the City

  • Jan Ole Arps

    Frühschicht. Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren

  • Gunter Reski, Marcus Weber (Hg.)

    Captain Pamphile. Ein Bildroman

  • Amy Allen (Hg.)

    Democracy in What State?

  • D. Hauptmann, W. Neidich (Hg.)

    Cognitive Architecture. From Biopolitics to NooPolitics

  • Stefan Sagmeister

    Sagmeister: Another Book about Promotion and Sales Material

  • Enzo Mari

    The Intellectual Work. Sixty Paperweights

  • Bettina Allamoda

    Catwalk to History - A Sourcebook

  • Peter Petschek, Siegfried Gaß (Hg.)

    Schatten konstruieren. Pergolen, Zelte, Pavillons, Seile,…

  • Will Jones (Hg.)

    Architects' Sketchbooks

  • Martin Ebner, Florian Zeyfang (Hg.)

    Poor Man’s Expression

  • El Croquis 151

    Sou Fujimoto 2003-2010

  • Caleb Kelly (Hg.)

    Sound (Documents of Contemporary Art)

  • Terry Myers (Hg.)

    Painting (Documents of Contemporary Art)

  • Wilfried Dickhoff, Marcus Steinweg (Hg.)

    Inaesthetics 2

  • Ed Annink, Max Bruinsma

    Lovely Language. Words Divide Images Unite

  • Gwen Allen

    Artists' Magazines. An Alternative Space for Art [pb]

  • Michaela Meise

    Preis dem Todesüberwinder

  • C. Menke, J. Rebentisch (Hg.)

    Kreation und Depression. Freiheit im gegenwärtigen…

  • Gregory Sholette

    Dark Matter. Art and Politics in the Age of Enterprise…

  • Drawing Center (Hg.)

    Iannis Xenakis. Architect, Composer, Visionary (Drawing…

  • Margit Rosen (Hg.)

    A Little-Known Story about a Movement

  • Fundación Cisneros/Colección Patricia…

    Tomás Maldonado in Conversation with María Amalia García

  • Chris Kraus

    Where Art Belongs

  • Beatriz Colomina, Craig Buckley (Hg.)

    Clip, Stamp, Fold. The Radical Architecture of Little…

  • Giovanna Borasi (Hg.)

    Journeys. How Travelling Fruit, Ideas and Buildings…

  • Paul Le Blanc, Helen C. Scott (Hg.)

    Socialism or Barbarism? The Selected Writings of Rosa…

  • Jens Müller, Karen Weiland (Hg.)

    Kieler Woche. Geschichte eines Designwettbewerbs

  • Benedict Boucsein

    Graue Architektur. Nachkriegsarchitektur

  • Harald Bodenschatz, Thomas Flierl (Hg.)

    Berlin plant. Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin 2…

  • T.J. Demos

    Dara Birnbaum. Technology/Transformation: Wonder Woman

  • C. S. Rabinowitz, N. Kovacs (Hg.)

    Assume Vivid Astro Focus

  • Michael Merrill

    Louis Kahn. On the Thoughtful Making of Spaces

  • Bettina Götz (Hg.)

    Abstract City #04. Urbanes Hausen

  • Rainald Goetz

    Elfter September. 2010

  • Jenelle Porter (Hg.)

    Dance with Camera

  • Todd Oldham

    Joan Jett

  • Anne Ring Petersen (Hg.)

    Contemporary Painting in Context

  • M. van Hal, S. Ovstebo, E. Filipovic (…

    The Biennial Reader

  • R. Klanten, A. Mollard (Hg.)

    Los Logos. Compass

  • Carsten Nicolai

    Moiré Index

  • Pierre Guyotat

    Coma

  • Sara De Bondt, Fraser Muggeridge (Hg.)

    The Master Builder. Talking with Ken Briggs

  • K. T. Edelmann, G. Terstiege (Hg.)

    Gestaltung denken. Ein Reader für Designer und Architekten

  • Axel Sowa, Susanne Schindler (Hg.)

    Candide. Journal for Architectural Knowledge Heft 2

  • Giacomo Leopardi

    Dialogue between Fashion and Death

  • Beyond 3

    Trends and Fads

  • Igor Marjanovic, Katerina Rüedi Ray

    Marina City. Bertrand Goldberg's Urban Vision

  • Ingo Niermann

    Solution 186–195. Dubai Democracy

  • Harald Bodenschatz

    Städtebau in Berlin. Schreckbild und Vorbild für Europa

  • An Architektur

    An Architektur 23: On the Commons

  • IDEA Magazine

    IDEA 341. Dialogues with Tatsuya Ariyama

  • Tara Rodgers

    Pink Noises. Women on Electronic Music and Sound

  • Brandon LaBelle

    Acoustic Territories. Sound Culture and Everyday Life.…

  • Sara De Bondt, Fraser Muggeridg

    The Form of the Book Book

  • Adolf Opel (Hg.)

    Adolf Loos. Gesammelte Schriften

  • Christoph Schäfer

    Die Stadt ist unsere Fabrik. The City is Our Factory.

  • Tom McDonough (Hg.)

    The Situationists and the City

  • Stefan Marx

    85 Zeichnungen

  • Sandra Schaefer

    Stagings. Kabul, Film & Production of Representation

  • Steve Goodman

    Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear

  • Alex Ross

    The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören

  • Kenya Hara

    Weiss

  • Jacques Rancière

    The Emancipated Spectator

  • Bjarke Ingels Group

    Yes is More. An Archicomic on Architectural Evolution

  • Alexander Alberro, Blake Stimson (Hg.)

    Institutional Critique. An Anthology of Artists'…

  • Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hg.)

    Archivologie. Exterioritäten des Wissens in Philosophie,…

  • Gui Bonsiepe

    Entwurfskultur und Gesellschaft. Gestaltung zwischen…

cover Architekturexport DDR. Zwischen Sansibar und Halensee

Architekturexport DDR. Zwischen Sansibar und Halensee

Wie sah die gebaute DDR im Ausland aus? Auf diese Frage gibt dieses Buch überraschende Antworten. Der Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität, Selbstbehauptung des Staates und Handelsinteressen. Für jedes Land und jede Bauaufgabe – vom Wohnkomplex bis zum Planetarium – waren kreative Lösungen gefragt und die konnten nicht von einer »Architektur ohne Architekten« kommen, wie die Planungspraxis im »Beitrittsgebiet« nach 1990 denunziert wurde. So wie die Gestaltungskraft des DDR-Bauwesens vom Ausland beeinflusst wurde, prägte es dort das Bild eines modernen Staates und arbeitete an einer globalen sozialistischen Perspektive mit.

Der Band vereint Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber, welche Ansätze die DDR-Bauleute auf die Herausforderungen in der Welt entwickelten – in gerade von der Kolonialherrschaft befreiten Ländern, in den Industrieregionen Osteuropas und nicht zuletzt vor der eigenen Haustür, in West-Berlin: von Sansibar bis Halensee. So öffnet sich ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht. Ein eingefügtes Reprint der Weimarer »Tropenbaubriefe« zeigt, dass es stets auch um beiderseitiges Lernen und die Befähigung zur Selbsthilfe gehen sollte.

Viele Projekte kamen nicht zur Ausführung, manches ist nach Jahrzehnten intensiver Nutzung verschwunden, doch anderes zeigt sich vor Ort als beständig und gewürdigt. Der beigefügte Katalog versammelt 110 der wichtigsten Auslandsprojekte der DDR – ein Fundus für den internationalen Vergleich, die Debatte über die soziale Funktion der Architektur und das Schicksal der Moderne zwischen Globalisierung und Regionalisierung.

Mit Texten von
Nikolai Brandes, Andreas Butter, Thomas Flierl, Monika Motylińska, Phuong Phan, Juliane Richter, Tanja Scheffler, Christina Schwenkel, Wolfgang Thöner


Andreas Butter, Thomas Flierl (Hg.)
Architekturexport DDR. Zwischen Sansibar und Halensee
Lukas Verlag, 2023, 978-3-86732-424-3
40,00 €