Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

TikTok (Digitale Bildkulturen)

TikTok fesselt: Keine andere Plattform hat für mehr Aufsehen und Kontroversen gesorgt. Vorwürfe reichen von Spionage bis zur Erzeugung von Abhängigkeit der meist jugendlichen Nutzer. Isabell Otto zeigt, über welche Ästhetiken die App funktioniert.

Das Netzwerk als Urheber? Ihre virale Verbreitung verdanken Short Videos auf TikTok sichtbar und unsichtbar hergestellten Verknüpfungen und Bearbeitungen: Stitches, Duette, Likes, Views und Kommentare sind ebenso an TikTok-Ästhetiken beteiligt wie Filter und der Algorithmus, der Daten erfasst und Reichweiten reguliert.

Welche Bildpraktiken und Interaktionen münden in Trends und Challenges? Welche politische Brisanz, welcher Wert als kulturelles und ökonomisches Kapital auf Social Media, welche gemeinschaftsbildenden Potenziale kommen diesen Bewegtbildern zu? Isabell Otto entschlüsselt die Funktionsweise der umstrittenen Anwendung.


Isabell Otto
TikTok (Digitale Bildkulturen)
Wagenbach, 2023, 978-3-8031-3734-0
gerade nicht auf Lager