Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

cover arch+ 256

Arch+ 256. Umbau. Ansätze der Transformation

Umbau zeigt, dass die sozial-ökologische Zukunft nicht von technischen Entwicklungen abhängt, die noch erfunden werden müssen und für die wir unsere Gewohnheiten eines Tages werden ablegen müssen. Die Veränderung ist im Bestand, im Hier und Jetzt mit den Mitteln der Zeit schon umsetzbar. Verstanden als kontinuierlicher, offener Prozess widersetzt sich Umbau einerseits der Hoffnung auf Erlösung durch das Neue, andererseits gibt er die Aussicht auf Wandel und Erneuerung nicht auf. Es ist diese Ambivalenz, die den Umbaubegriff über die formale Rhetorik der Patina hinaus zu einer veritablen politischen Sprache der Transformation macht.


Arch+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Arch+ 256. Umbau. Ansätze der Transformation
Arch+, 2024, 978-3-931435-83-7
gerade nicht auf Lager