Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

cover dérive 97

dérive N° 97, Energie (Okt-Dez 2024).

Zeitschrift für Stadtforschung

Energie ist Teil der städtischen Infrastruktur und der Alltagsökonomie. Doch die neoliberale Marktordnung schafft es nicht, die gesamte Bevölkerung mit leistbarer Energie zu versorgen. Die dérive-Festivalausgabe erkundet klimarelevante, technische, soziale und demokratiepolitische Aspekte der Energiewende im urbanen Raum. Wir diskutieren die Konzepte Energiedemokratie und -gerechtigkeit und deren Vorschläge für eine Basis-Energieversorgung für alle, gehen innovativen Modellen für erneuerbare Energie und CO2-Reduktion im Alt- und Neubau nach und beleuchten den Ausstieg aus Öl und Gas als geopolitische Maßnahme. Wie weit sind europäische Städte bei der Umstellung auf erneuerbare Energie? Wo liegen noch Potenziale? Welche sozialen Effekte zeigen sich bei lokalen Energiesystemen und Energiegemeinschaften? dérive lädt zum Streifzug von lokaler Anergie bis globaler Energiedemokratie.


dérive
dérive N° 97, Energie (Okt-Dez 2024).

Zeitschrift für Stadtforschung

dérive, 2024, MGZ ISSN 1608-8131 97
11,00 €