Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

dérive N° 99, Sampler (Apr - Jun 2025)

Zeitschrift für Stadtforschung

In Zeiten großer Verunsicherung und Disruptionen bedarf es aufmerksamen, kritischen Analysierens, aber gelegentlich auch eines Gegenprogramms, um nicht völlig zu verzweifeln. Die dérive-Frühlingsausgabe bietet genau das in Form von mehreren Liebeserklärungen: an das Tempelhofer Feld in Berlin, den Wiener Matzleinsdorfer Platz, an das Schwimmen in städtischen Flüssen und an das Skaten in der Stadt. Mit Beiträgen zu Erhalt und Transformation von Bestandsstrukturen am Beispiel der ehemaligen Wiener Wirtschaftsuniversität, zu Solidarität und politischer Teilhabe in feministischer Protestkunst, zu Formen des Protests gegen die profitgetriebene Zerstörung von Parkflächen in Bukarest, zu Superblock-Initiativen in Köln und der Rolle der Stadtplanung gibt es in dérive wie immer auch Raum für kritische Analysen. Plus: ein Kunstinsert von Ricarda Denzer.

Mit Beiträgen von: Andre Krammer, Angelika Egle, Asef Bayat, Barbara Holub, Christina Schraml, Christoph Laimer, Ernst Gruber, Gisela Mackenroth, Ioana Gabriela Cherciu, Maik Novotny, Manfred Russo, Michael Klein, Paul Rajakovics, Ricarda Denzer, Tomash Schoiswohl, Ute Schneider, Vanessa Müller
 


dérive
dérive N° 99, Sampler (Apr - Jun 2025)

Zeitschrift für Stadtforschung

dérive, 2025, MGZ ISSN 1608-813 99
11,00 €