Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Sven Spieker

    The Big Archive. Art From Bureaucracy

  • Thomas Meinecke

    Jungfrau

  • Grada Kilomba

    Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Cover Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des Selbst.

Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des Selbst. trans-species and shapeshifting encounter

Campo Bd. 10

Lygia Clark gilt als radikale Erneuerin des Kunstbegriffs. Gegen Ende ihres Lebens widmete sie sich vor allem ihrer psychotherapeutischen Methode Strukturierung des Selbst. Mona Schieren und Oscar Svanelid untersuchen, ob Clark sich damit von ihrem Kunstschaffen abwandte oder ob sie eine radikal neue Methode entwickelt hat, mit der die Kunst Menschen auf einer tiefen Erfahrungsebene verändern kann. Anhand von Clarks Journalen zeichnen Schieren und Svanelid Berichte von Teilnehmenden nach, die solche tiefgreifende physische und psychische Erlebnisse durchlaufen haben. Strukturierung des Selbst kann als auch als Suche nach »einem Volk von Mutanten« verstanden werden, wie Félix Guattari es während seines Besuchs in Brasilien in den 1980er Jahren, nach dem Ende der Militärdiktatur, benannte.

Lygia Clark is widely regarded as one of the most influential artists of the twentieth century. Toward the end of her career, however, she is described as having abandoned art to dedicate herself to her psychotherapeutic method Structuring of the Self, practiced in her Copacabana apartment. In this book, Mona Schieren and Oscar Svanelid challenge that narrative. They ask whether Clark truly left art behind, or whether she was, in fact, inventing a radical new way for art to transform people at the deepest levels of experience. Through Clark’s cryptic journal notes, the authors trace striking accounts of participants undergoing profound physical and psychological transformations. They suggest that Structuring of the Self may even be understood as part of the search for "a people of mutants" envisioned by French philosopher Félix Guattari during his visit to Brazil in the 1980s, in the aftermath of the military dictatorship.


Mona Schieren, Oscar Svanelid
Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des Selbst. trans-species and shapeshifting encounter

Campo Bd. 10

Textem Verlag, 2025, 978-3-86485-350-0
16,00 €