Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Agadir. Building the Modern Afropolis

Am 29. Februar 1960 verwüstete ein katastrophales Erdbeben die marokkanische Küstenstadt Agadir, bei dem fast ein Drittel der Bevölkerung ihr Leben verlor. Die Welt war fassungslos, und der Wiederaufbau von Agadir wurde zu einem beispiellosen Unternehmen internationaler Solidarität. Ein neu entwickelter städtebaulicher Prozess ermöglichte es zahlreichen Architekten aus Marokko und der ganzen Welt, simultan an der Planung der neuen Stadt zu arbeiten. Sie experimentierten mit Wohntypologien, die zwischen neuartigen und traditionellen Wohnformen vermittelten, ergänzt durch eine innovative öffentliche Infrastruktur. Das Ergebnis war eine erstaunliche neue urbane Realität: eine moderne Afropolis.
Dieses Buch untersucht zum ersten Mal umfassend die vergessene Geschichte von Agadirs Wiederaufbau. Es präsentiert bisher unveröffentlichte Archivdokumente und Fotografien, wie auch neu erstellte Pläne und zeitgenössische Bilder des Londoner Fotografen David Grandorge. Essays von Architektinnen und Architekturhistorikern ergründen den architekturhistorischen und urbanistischen Hintergrund der Unternehmung. Ein dreiteiliges Interview mit Lahsen Roussafi, der das Erdbeben als Student miterlebte, rundet diese spannende Erzählung des Baus der modernen Afropolis ab.


Tom Avermaete, Maxime Zaugg (Eds)
Agadir. Building the Modern Afropolis
Park Books, 2022, 978-3-03860-276-7
38,00 €