Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Aggregatzustände bewegter Bilder

Filmbilder existieren heute in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen. Sie sind mobil und wandlungsfähig geworden, überschreiten mühelos die Grenzen zwischen privat und öffentlich. Ob auf einem Smartphone oder als Fassadenprojektion im Stadtraum: Mit den Parametern der traditionellen Kinovorführung scheint das digitale Bild nur noch wenig zu tun zu haben. Bei aller Instabilität der Aggregatzustände und Dispositive stellt das künstlerische Feld zwischen Kino und Museum einen privilegierten Ort dar, an dem sich die Verflüssigungen und vorübergehenden Stabilisierungen von Bildströmen produktiv analysieren lassen. In den hier versammelten Texten historisiert Volker Pantenburg Austauschprozesse und schlägt konzeptuelle Zugänge zu Fragen der Topografie, Aufmerksamkeitsökonomie und Spezifik des Kinobilds vor. In der Auseinandersetzung mit Arbeiten von Yael Bartana, Sharon Lockhart, Yvonne Rainer und Maya Schweizer sowie Robert Beavers, Hannes Böck, Gerard Byrne, Jean-Luc Godard und Matthias Müller nimmt Pantenburg die Rezeption von Filmen und Installationen ebenso in den Blick wie die kuratorische Verantwortung im Umgang mit den Aggregatzuständen des bewegten Bilds.


Volker Pantenburg
Aggregatzustände bewegter Bilder
August, 2022, 978-3-941360-95-2
22,00 €