Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre

1987 wurde ganz Berlin zu einem Architekturlabor. In einzigartiger Dichte entstand anlässlich der 750 Jahr-Feier in Ost und West eine Vielzahl bemerkenswerter Bauten. Damals geschmäht, erscheinen sie inzwischen als wichtige Zeugnisse einer „postmodernen“ Bauepoche, die mit wagemutiger Formensprache die überkommene Architektur der modernen Lebenswelt in Frage stellte. Heute sind die Bauten verschwunden, überformt oder vom Abriss bedroht. Ausstellung und Publikation untersuchen erstmals die Bedeutung der im letzten Jahrzehnt vor dem Mauerfall entwickelten architektonischen Visionen in Ost- und West-Berlin.
Architekt*innen
Hinrich und Inken Baller, Christian Enzmann und Bernd Ettel, John Hejduk mit Moritz Müller, Josef Paul Kleihues, Michael Kny und Thomas Weber, Hans Kollhoff, Dorothea Krause, Rob Krier, Peter Meyer, Frei Otto mit Hermann Kendel, Martin Küenzlen und Günther Ludewig, Manfred Prasser, Günter Stahn, Helmut Stingl, James Stirling und Michael Wilford, Peter Stürzebecher, Kjell Nylund und Christof Puttfarken, Oswald Mathias Ungers, Solweig Steller-Wendland u.v.a.


Ursula Müller, Berlinische Galerie
Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Kerber Verlag, 2021, 9783735606952
gerade nicht auf Lager