Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bill Caplan

    Buildings are for People. Human Ecological Design

  • Hannah Black

    Dark Pool Party

  • R. Pasel, A. Hagner, H. Drexler, R. Boch

    Home not Shelter! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen

  • Alessandro Biamonti

    Archiflop. A guide to the most spectacular failures in the…

  • Isabell Lorey, Gundula Ludwig, Ruth…

    Foucaults Gegenwart. Sexualität - Sorge - Revolution

  • Brigitta Kuster

    Choix d'un passé. Transnationale Vergegenwärtigungen…

  • Simon Roloff

    Der Stellenlose: Robert Walsers Poetik des Sozialstaats

  • Jace Clayton (aka DJ Rupture)

    Uproot. Travels in 21st-Century Music and Digital Culture

  • Nicolas Bourriaud

    The Exform

  • Blanco, Galan, Carrasco, Llopis, Vezier…

    After Belonging: Objects, Spaces, and Territories of the…

  • Sven Quadflieg, Gregor Theune (Eds.)

    Nadogradnje. Urban Self-Regulation in Post-Yugoslav Cities

  • Regina Bittner, Elke Krasny (Hg)

    Auf Reserve: Haushalten! Historische Modelle und aktuelle…

  • Karin Harrasser

    Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne

  • Frieze Magazine

    frieze A to Z of Contemporary Art

  • Leonardo Finotti

    A Collection of Latin American Modern Architecture

  • Werner Sewing

    No more learning from Las Vegas. Stadt, Wohnen oder…

  • Yuk Hui

    On the Existence of Digital Objects

  • Alina Serban & Kalliopi Dimou,…

    Enchanting Views: Romanian Black Sea Tourism Planning and…

  • Andre Lepecki

    Singularities. Dance in the Age of Performance

  • M. R. Stein, L. Miller, M. Henrichs (Hg)

    Blueprint for Counter Education. Curriculum, Handbook, Eall…

  • Owen Hatherley

    The Chaplin Machine. Slapstick, Fordism and the Communist…

  • Lina Dokuzović

    Struggles for Living Learning. Within Emergent Knowledge…

  • Marcus Quent (Hg)

    Absolute Gegenwart

  • Fabian Frenzel

    Slumming It: The Tourist Valorisation of Urban Poverty

  • Keller Easterling

    Extrastatecraft. The Power of Infrastructure Space

  • Yuk Hui, Andreas Broeckmann

    30 Years after Les Immatériaux: Art, Science and Theory

  • Jacques Lucan

    Composition, Non-Composition. Architecture and Theory in…

  • Seth Price

    Fuck Seth Price (Second Edition, Hardcover)

  • J. Herzog, P. de Meuron

    Herzog de Meuron. Trügerische Transparenz. Beobachtungen…

  • Florentine Sack

    Open House 2. Gestaltungskriterien für eine neue…

  • Beti Zerovc

    When Attitudes Become the Norm: The Contemporary Curator…

  • Luca Lo Pinto, Vanessa Joan Müller (Eds…

    Frederick Kiesler. Function Follows Vision, Vision Follows…

  • Thun-Hohenstein, Bogner, Lind, Vischer…

    Friedrich Kiesler – Lebenswelten / Life Visions

  • Ruben Pater

    The Politics of Design: A (Not So) Global Manual for Visual…

  • Giovanna Silva

    Syria, A Travel Guide to Disappearance

  • Amie Siegel

    Double Negative. Ricochet 10

  • Jens Balzer

    Pop. Ein Panorama der Gegenwart

  • Timothy D. Taylor

    Music and Capitalism. A History of the Present

  • GRAFT

    Architecture Activism

  • Nav Haq (Ed.)

    RAVE. Rave and its Influence on Art and Culture

  • Trudy Nieuwenhuys, Gemeente Museum Den…

    Constant. New Babylon. To Us, Liberty

  • Borja Ballbé

    Ordinary Landscapes. Paisajes comunes

  • Riet Wijnen (Ed.)

    abstraction creation, art non figuratif 1932

  • A. Lepik, V. S. Bader (Hg)

    World of Malls. Architekturen des Konsums

  • C. Menrad, H. Creighton (Eds.)

    William Krisel's Palm Springs

  • Brandon Labelle

    Overheard and Interrupted

  • Jessica Helfand

    Design. The Invention of Desire

  • Stephen Prina

    galesburg, illinois+

  • Marc Angélil, Charlotte Malterre-…

    Housing Cairo

  • Antje Ehmann, Carles Guerra (Eds.)

    Harun Farocki. Another Kind of Empathy

  • T. J. Demos

    Decolonizing Nature: Contemporary Art and the Politics of…

  • Gloria Moure(Ed.)

    Behind the facts. Interfunktionen 1968-1975

  • Roberto Simanowski

    Facebook-Gesellschaft

  • Berliner Hefte zu Geschichte und…

    Die Mauerpark-Affäre

  • François J. Bonnet

    The Order of Sounds. A Sonorous Archipelago

  • Malzacher, Öğüt, Tan (eds.)

    The Silent University - Toward a Transversal Pedagogy

  • Markus Miessen

    Crossbenching: Toward a Proactive Mode of Participation,…

  • Francesca Balena Arista

    Poltronova Backstage: Archizoom, Sottsass and Superstudio.…

  • David Joselit

    Nach Kunst

  • Frank Berzbach

    Formbewusstsein. Eine kleine Vernetzung der alltäglichen…

  • Jacek Mrowczyk

    VeryGraphic. Polish Designers of the 20th Century

  • Sabine Bitter & Helmut Weber

    Front, Field, Line, Plane. Researching the Militant Image

  • Annette Gigon, Mike Guyer, Felix…

    Residential Towers

  • 9. Berlin Biennale für zeitgenössische…

    The Present in Drag

  • Geert Lovink

    Social Media Abyss. Critical Internet Cultures and the…

  • Tanja Seeböck

    Schwünge in Beton. Die Schalenbauten von Ulrich Müther

  • Arna Mackic

    Mortal Cities and Forgotten Monuments

  • Moritz Behrens, Christian Berkes,…

    Sentiment Architectures. A Field Trip to Behaviour and…

  • Donna J. Haraway

    Manifestly Haraway

  • A. Andraos, N. Akawi (eds)

    The Arab City: Architecture and Representation

  • HKW (Ed.)

    Nervous Systems

  • Felicity D. Scott

    Outlaw Territories. Environments of Insecurity/…

  • Owen Hatherley

    Landscapes of Communism. A History Through Buildings

  • Rashid Ali, Andrew Cross

    Mogadishu. Lost Moderns

  • Schmal, Elser, Scheuermann (eds.)

    Making Heimat. Germany, Arrival Country

  • Helge Mooshammer, Peter Mörtenböck

    Visual Cultures as Opportunity

  • Simone Neuenschwander, Thomas Thiel (…

    Transparenzen/Transparencies

  • A. Angelidakis, V. Pizzigoni, V. Scelsi…

    Super Superstudio

  • Peter Chadwick

    This Brutal World

  • Ina Blom

    The Autobiography of Video. The Life and Times of a Memory…

  • Timothy Morton

    Dark Ecology. For a Logic of Future Coexistence

  • Benjamin H. Bratton

    The Stack. On Software and Sovereignty

  • Nadine Barth (Hg.)

    Berlin Raum Radar. Neue Architekturfotografie

  • Biljana Ciric, Nikita Yingqian Cai (Ed)

    Active Withdrawals. Life and Death of Institutional Critique

  • Burkhardt Meltzer

    Rethinking the Modular. Adaptable Systems in Architecture…

  • Bibbl. Herzog von Bayern

    Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium…

  • Estelle Blaschke

    Banking on Images. From the Bettmann Archive to Corbis

  • Walter Benjamin.

    Sonnets

  • David Toop

    Into the Maelstrom: Music, Improvisation and the Dream of…

  • Nicolas Grospierre

    Modern Forms. A Subjective Atlas of 20th-Century…

  • Slavoj Zizek

    Against the Double Blackmail: Refugees, Terror and Other…

  • Ian Brennan

    How Music Dies (or Lives): Field Recording and the Battle…

  • Gustav Roßler

    Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft. Sozialität -…

  • Walter Grasskamp

    Das Kunstmuseum. Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion

  • Siegfried Ebeling

    Der Raum als Membran

  • Patrick Joseph

    Poet Fool

  • Charlotte Klonk (Ed.)

    New Laboratories. Historical and Critical Perspectives on…

  • Gwen Allen

    The Magazine (Documents of Contemporary Art)

Cover Daidalos

Daidalos Nr 22-23

Magazine für Architektur Kultur Kunst / Architecture Art Culture

«Der Essay ist eine eigenständige Gattung zwischen Wissenschaft und Kunst. Mit der Wissenschaft verbinden den Essay Erkenntnisstreben und Aussage, mit der Kunst Erkenntnisweise und Ausdruck, denn im Gegensatz zum Wissenschaftler ist dem Essayisten der Gegenstand nicht Erkenntnisobjekt, sondern erlebte Wirklichkeit, und indem er sich an einem Gegenstand erprobt, stellt er auch sich selbst dar. Im Gegensatz zum Künstler bildet der Essayist seinen Gegenstand nicht, er findet ihn vor: seine Kunst ist die des Nachdenkens.»

zit. nach: Keiko Hamazaki

Essay als ein alternativer Diskurs, Tokyo 1998

Daidalos sehnt sich nach Tiefgründigkeit

Dem Essay über Architektur, Kunst und Kultur möchte Daidalos jenen Raum bieten, den dieser in den etablierten Medien verloren hat. Als freie und kritische Denkform sollen Essays auf Daidalos gattungsübergreifend Wissen verknüpfen und in Form individueller Äusserungen unterschiedliche Positionen in alte und neue Diskurse einbringen.

Daidalos versteht sich als Resonanzraum

für kulturelle Inhalte aller Art, sowie für deren Autorinnen und Autoren. Das vermeintlich Nebensächliche und Vergangene findet auf Daidalos ebenso seine Leserschaft wie die drängenden Themen zeitaktueller Debatten.

Daidalos respektiert Autorenschaft  

und erkennt im Essay die schöpferische Leistung seines Verfassers oder seiner Verfasserin. Durch sie werden Form und Inhalt des Essays zur Einheit. Daidalos möchte daher die Texte der Autorinnen und Autoren ohne redaktionelle Eingriffe oder limitierende Zeichenanzahlen unverfälscht und authentisch abbilden.

Daidalos versorgt wohldosiert

mit anspruchsvollem Lesestoff. In angemessenen Zeitabständen präsentiert Daidalos Essays wechselnder Autoren und Autorinnen. Die Konzentration auf einzelne Texte fördert die Auseinandersetzung mit deren Inhalten. Durch die massvolle Frequenz neuer Veröffentlichungen entzieht Daidalos die Essays gezielt der hektischen Konsumation einer allgemein vorherrschenden Informationsflut.

Daidalos tritt in Fussstapfen

Bereits zwischen 1981 und 2000 bediente Daidalos als Printmagazin seine Leserschaft mit hochwertigen Essays und Architekturberichten. Motivation der digitalen Wiederbelebung von Daidalos ist es, die Produktion als auch die Rezeption solcher Essays anzuregen und sie mit den veränderten Gewohnheiten der heutigen Leserschaft zu vereinbaren.

Daidalos bleibt offen

 


Christoph Ramisch (Ed)
Daidalos Nr 22-23

Magazine für Architektur Kultur Kunst / Architecture Art Culture

Daidalos, 2023, MGZ 9783033102668
29,50 €