Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Cover Daidalos

Daidalos Nr 22-23

Magazine für Architektur Kultur Kunst / Architecture Art Culture

«Der Essay ist eine eigenständige Gattung zwischen Wissenschaft und Kunst. Mit der Wissenschaft verbinden den Essay Erkenntnisstreben und Aussage, mit der Kunst Erkenntnisweise und Ausdruck, denn im Gegensatz zum Wissenschaftler ist dem Essayisten der Gegenstand nicht Erkenntnisobjekt, sondern erlebte Wirklichkeit, und indem er sich an einem Gegenstand erprobt, stellt er auch sich selbst dar. Im Gegensatz zum Künstler bildet der Essayist seinen Gegenstand nicht, er findet ihn vor: seine Kunst ist die des Nachdenkens.»

zit. nach: Keiko Hamazaki

Essay als ein alternativer Diskurs, Tokyo 1998

Daidalos sehnt sich nach Tiefgründigkeit

Dem Essay über Architektur, Kunst und Kultur möchte Daidalos jenen Raum bieten, den dieser in den etablierten Medien verloren hat. Als freie und kritische Denkform sollen Essays auf Daidalos gattungsübergreifend Wissen verknüpfen und in Form individueller Äusserungen unterschiedliche Positionen in alte und neue Diskurse einbringen.

Daidalos versteht sich als Resonanzraum

für kulturelle Inhalte aller Art, sowie für deren Autorinnen und Autoren. Das vermeintlich Nebensächliche und Vergangene findet auf Daidalos ebenso seine Leserschaft wie die drängenden Themen zeitaktueller Debatten.

Daidalos respektiert Autorenschaft  

und erkennt im Essay die schöpferische Leistung seines Verfassers oder seiner Verfasserin. Durch sie werden Form und Inhalt des Essays zur Einheit. Daidalos möchte daher die Texte der Autorinnen und Autoren ohne redaktionelle Eingriffe oder limitierende Zeichenanzahlen unverfälscht und authentisch abbilden.

Daidalos versorgt wohldosiert

mit anspruchsvollem Lesestoff. In angemessenen Zeitabständen präsentiert Daidalos Essays wechselnder Autoren und Autorinnen. Die Konzentration auf einzelne Texte fördert die Auseinandersetzung mit deren Inhalten. Durch die massvolle Frequenz neuer Veröffentlichungen entzieht Daidalos die Essays gezielt der hektischen Konsumation einer allgemein vorherrschenden Informationsflut.

Daidalos tritt in Fussstapfen

Bereits zwischen 1981 und 2000 bediente Daidalos als Printmagazin seine Leserschaft mit hochwertigen Essays und Architekturberichten. Motivation der digitalen Wiederbelebung von Daidalos ist es, die Produktion als auch die Rezeption solcher Essays anzuregen und sie mit den veränderten Gewohnheiten der heutigen Leserschaft zu vereinbaren.

Daidalos bleibt offen

 


Christoph Ramisch (Ed)
Daidalos Nr 22-23

Magazine für Architektur Kultur Kunst / Architecture Art Culture

Daidalos, 2023, MGZ 9783033102668
29,50 €