Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Elke Krasny (Hg.)

    Hands-On Urbanism 1850 - 2012

  • Jost Hochuli

    Das ABC eines Typografen

  • M. Ziehl, S. Oßwald, O. Hasemann, D.…

    Second Hand Spaces. Recycling Sites Undergoing Urban…

  • Okwui Enwezor (Hg.)

    Intense Proximity. The Anthology of the Near and the Far

  • Quentin Meillassoux

    The Number and the Siren

  • Laurenz Brunner

    Amber. Anrhem Mode Biennale

  • Institut Mathildenhöhe Darmstadt (Hg.)

    A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst

  • Sophie Elisabeth Hochhäusl

    Otto Neurath - City Planning. Proposing a socio-political…

  • Susan Morgan (Hg.)

    Piecing Together Los Angeles. An Esther McCoy Reader

  • Magdalena Droste (Ed.)

    Lilly Reich. Designer and Architect

  • Jan Gehl

    Leben zwischen Häusern. Konzepte für den öffentlichen Raum

  • Xavier Antin

    Printing at Home

  • Vladimir Arkhipov

    Home-Made Europe. Contemporary Folk Artifacts

  • Eyal Weizman

    The Least of All Possible Evils

  • David Harvey

    Rebel Cities. From the Right to the City to the Urban…

  • Brian O'Doherty

    Atelier und Galerie. Studio and Cube

  • Gert Selle

    Die eigenen vier Wände. Wohnen als Erinnern

  • Douglas Crimp

    Our Kind of Movie. The Films of Andy Warhol

  • Garry Neill Kennedy

    The Last Art College. Nova Scotia College of Art and Design…

  • Christof Migone

    Sonic Somatic. Performances of the Unsound Body

  • Felix Denk, Sven von Thun

    Der Klang der Familie. Berlin, Techno und die Wende

  • Walter Benjamin

    The "Berlin Chronicle" Notices

  • Gerald Raunig

    Fabriken des Wissens. Streifen und Glätten 1

  • Jane Bennett

    Vibrant Matter. A Political Ecology of Things

  • Christiane Rösinger

    Liebe wird oft überbewertet. Ein Sachbuch

  • Beatriz Preciado

    Pornotopia. Architektur, Sexualität und Multimedia im…

  • William E. Jones

    Halsted Plays Himself

  • Max Risselada (Hg.)

    Alison & Peter Smithson. A Critical Anthology

  • Miriam Bratu Hansen

    Cinema and Experience

  • Walter Benjamin

    Berlin Childhood circa 1900

  • Nicholas Mirzoeff

    The Right to Look. A Counterhistory of Visuality

  • Annette Wehrmann

    Luftschlangentexte

  • Hillel Schwartz

    Making Noise. From Babel to the Big Bang and Beyond

  • Sean Stewart (Hg.)

    On the Ground. An Illustrated Anecdotal History of the…

  • Marcos L. Rosa (Hg.)

    Microplanning. Urban Creative Practices. Sao Paulo

  • Charles Fourier

    The Hierarchies of Cuckoldry and Bankruptcy

  • Judith Halberstam

    The Queer Art of Failure

  • Grant H. Kester

    The One and the Many. Contemporary Collaborative Art in a…

  • Roman Hillmann

    Die erste Nachkriegsmoderne

  • Laura Oldfield Ford

    Savage Messiah

  • Oda Pälmke (Hg.)

    Ganz gut – Quite Good Houses

  • Adolf Loos

    Hummer unter der Bettdecke

  • Jennifer Bass, Pat Kirkham

    Saul Bass. A Life in Film & Design

  • Mårten Spångberg

    Spangbergianism

  • Ryan McGinness

    To Do List Calendar 2012

  • Judith F. Rodenbeck

    Radical Prototypes. Allan Kaprow and the Invention of…

  • Hal Foster

    The First Pop Age

  • Kit White

    101 Things to Learn in Art School

  • Peter Pfrunder (Hg.)

    Schweizer Fotobücher 1927 bis heute. Eine andere Geschichte…

  • N. Brenner, P. Marcuse, M. Mayer (Hg.)

    Cities for People, Not for Profit. Critical Urban Theory…

  • Richard Dyer

    In The Space Of A Song. The Uses of Song in Film

  • Andres Lepik (Hg.)

    Moderators of Change. Architektur, die hilft

  • Bechir Kenzari (Hg.)

    Architecture and Violence

  • Roger Thiel

    Anarchitektur

  • Charles Jencks

    The Story of Post-Modernism

  • Toru Hachiga (Hg.)

    Creatives in Japan. Keywords to Know

  • Paul Hegarty, Martin Halliwell

    Beyond and Before. Progressive Rock since the 1960s

  • Susanne Neubauer

    Paul Thek Reproduced, 1969 - 1977

  • Nick Land

    Fanged Noumena. Collected Writings 1987-2007

  • Raúl Zibechi

    Territorien des Widerstands. Eine politische Kartografie…

  • Paul De Bruyne, Pascal Gielen

    Community Art: The Politics of Trespassing

  • Rem Koolhaas, Hans Ulrich Obrist (Hg.)

    Project Japan. An Oral History of Metabolism

  • Florian Urban

    Tower and Slab. Histories of Global Mass Housing

  • Marit Paasche, Judy Radul (Hg.)

    A Thousand Eyes. Media Technology, Law, and Aesthetics

  • Wolfgang Sonne (Hg.)

    Die Medien der Architektur

  • Museum für Gestaltung Zürich (Hg.)

    Poster Collection 23. In Series

  • Andrea Cornwall (Hg.)

    The Participation Reader

  • Franco "Bifo" Berardi

    After the Future

  • 51N4E

    Double or Nothing

  • Thomas Meinecke

    Lookalikes

  • Moritz Baßler, Robin Curtis, et al. (Hg…

    Kultur und Kritik (Heft 1, Herbst 2012) POP

  • Simon Rothöhler

    Amateur der Weltgeschichte. Historiographische Praktiken im…

  • Gregor Eichinger, Eberhard Tröger

    Touch Me! Das Geheimnis der Oberfläche

  • Gestalten (Hg.)

    Visual Storytelling. Inspiring a New Visual Language

  • Christian Marazzi

    Capital and Affects. The Politics of the Language Economy

  • Hal Foster

    The Art-Architecture Complex

  • Thomas Hirschhorn

    Establishing a Critical Corpus

  • Andrej Holm, Klaus Lederer, Matthias…

    Linke Metropolenpolitik. Erfahrungen und Perspektiven am…

  • Lars Spuybroek

    The Sympathy of Things

  • Jarett Kobek

    Atta (Semiotext(e) / Intervention)

  • A. Moravánszky, J. Hopfengärtner (Hg.)

    Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische…

  • metroZones (Hg.)

    Urban Prayers – Neue religiöse Bewegungen in der globalen…

  • Marta Herford, Markus Richter (Hg.)

    Wir sind alle Astronauten. Richard Buckminster Fuller

  • Jürgen Teller

    Touch Me

  • Lukas Feireiss,Ole Bouman

    Testify! The Consequences of Architecture

  • Marie J. Aquilino

    Beyond Shelter. Architecture for Crisis

  • El Croquis 156

    Valerio Olgiati 1996-2011

  • Pier Vittorio Aureli

    The Possibility of an Absolute Architecture

  • Mieke Gerritzen, Geert Lovink, Minke…

    I Read Where I Am. Exploring New Information Cultures

  • Matt Mullican

    Notating the Cosmology 1973-2008

  • Arno Brandlhuber, Silvan Linden (Hg.)

    Disko 20-25 Architektur ohne Architektur

  • Craig Buckley, Jean-Louis Violeau (Hg.)

    Utopie. Texts and Projects, 1967–1978

  • Jürgen Krusche, Günther Vogt

    Strassenräume in Berlin, Shanghai, Tokyo, Zürich. Eine foto…

  • David Ake

    Source. Music of the Avant-garde, 1966 - 1973

  • Murray Grigor

    Infinite Space. Der Architekt John Launter. DVD

  • Yona Friedman

    Architecture with the People, by the People

  • Lars Lerup

    One Million Acres & No Zoning

  • M, Kelley, J. Shaw, Niagara, C, Loren

    Destroy All Monsters Magazine 1976-1979

Cover "Der Jugendclub Extrem"

Der Jugendclub Extrem. Lugau 1984 - 1994

Lugau, ein Dorf im Nirgendwo zwischen Brandenburg und Sachsen, ist in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren das Mekka für Independent-Musik in Ostdeutschland. Eingeklemmt zwischen Braunkohleabbaugebiet und Spreewald hat sich in dem schmalen Landstrich eine vitale Szene entwickelt, Tausende pilgern jedes Jahr in die Niederlausitz, um sich auf den Partys und Konzerten des Jugendclubs Extrem der Punk- und Independent-Musik hinzugeben. Fast 200 Bands und DJs des Post-Punk, der New Wave und später des Techno geben sich hier zwischen 1984 und 1989 die Klinke in die Hand. Popper, Punks, Rockabillys und Stinos feiern in trauter Einheit den Tanz auf dem Vulkan, um dem Sozialismus zumindest für ein paar Stunden zu entfliehen.

Dass diese Revolution nicht in Vergessenheit gerät, verdankt die Nachwelt den Fotos von Henri Manigk und Frank Kiesewetter. Über viertausend Mal drückte vor allem Kiesewetter auf den Auslöser seiner Praktica – und hinterließ so einen wahren Schatz an historischem Bildmaterial: unwiederbringliche Momente aus einer Welt voller Exzess und Freiheit, die es bis zum Mauerfall offiziell überhaupt nicht geben durfte. Auch nach der Wende ging das Clubleben unvermindert weiter. In den Neunzigern strömten internationale Rockbands und Techno-DJs nach Lugau und in die Nachbardörfer, deren Säle und Freilichtbühnen vom Jugendclub Extrem genutzt wurden.

Über zweihundert der besten Aufnahmen werden neben Flyern, Stasi-Akten und Erinnerungen von prominenten Zeitzeugen, Machern, Musikern und Gästen im vorliegenden Bildband das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Exotische Punks prallen auf NVA-Soldaten in Uniform, junge Bauernburschen auf exaltierte Popper-Mädchen, Großstadt auf Provinz.


Alexander Kühne
Der Jugendclub Extrem. Lugau 1984 - 1994
Kettler, 2024, 978-3-98741-110-6
35,00 €