Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

dérive N° 88, Ukraine (Jul-Sept 2022)

Zeitschrift für Stadtforschung

Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe zur Ukraine bringt architektur- und stadthistorische Beiträge zu Kyjiw und Charkiw sowie über die Rolle, die Selbstorganisation seit dem Euromaidan in der ukrainischen Gesellschaft spielt. Timothy Snyder gewährt Einblick in die Gedankenwelt des 1954 verstorbenen faschistischen russischen Philosophen Iwan Iljin, den Wladimir Putin verehrt und gerne zitiert. Rechte Raumnahme durch die Organisator*innen von Coronademos am Beispiel der sächsischen Stadt Freiberg und ein Interview mit der Kunstinitiative Neue Auftraggeber sind weitere Themen dieser Ausgabe. Das Kunstinsert stammt diesmal von Oliver Ressler.

Mit Beiträgen von: Antje Lehn, Barbara Holub, Christoph Laimer, Daniel Mullis, Emily Channell-Justice, Gerrit Gohlke, Ievgeniia Gubkina, Milena Hufnagel, Paul Rajakovics, Paul Zschocke, Peter Leeb, Serhy Jekelchyk, Timothy Snyder, Ursula Maria Probst, Vanessa Müller
 


dérive
dérive N° 88, Ukraine (Jul-Sept 2022)

Zeitschrift für Stadtforschung

dérive, 2022, MGZ 1608-8131 88
9,00 €