Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Everyday Urban Design 6. Planung als Vektor, Skript und Sichtbarmachung. Projektarchäologie eines Begegnungshauses

Stadt entsteht im Gebrauch. Was aber bedeutet das für Gestaltungsprozesse, die Stadt zum Gegenstand haben? Klar ist: Die physischen Dimensionen von Raum können dann nicht alleiniger Fokus des Gestaltens sein. Entsprechend beschreibt EUD 6 einen Ansatz, der Urban Design als ein Lesen des Gebrauchs begreift: Performative, deskriptive und räumliche Methoden werden genutzt, um eine lernende Gestaltung zu erzeugen, die Handlungen hervorbringt und gleichzeitig aus Handlungen entsteht. Entlang des Verfahrens zur Entwicklung eines Begegnungshauses in Hamburg Poppenbüttel sucht der Band nach Ansätzen einer politischen Planungspraxis. Vor Ort leiten die internationalen Architekturbüros Assemble Studio, Atelier Bow-Wow mit tamotsu ito architecture, Construct Lab, in situ und bromsky Architekten je ein Projektbüro. Gemeinsam mit Nachbar*innen, Geflüchteten, Studierenden und Gewerbeschüler*innen organisieren sie Alltags-Prozesse, entwickeln und testen 1 : 1-Prototypen und übersetzen diese in Entwürfe eines zukünftigen Begegnungshauses. In der retroaktiven Montage dessen schafft das Buch einen Zugang zur Idee des Performativen Plans.


Marius Töpfer, Rebecca Wall
Everyday Urban Design 6. Planung als Vektor, Skript und Sichtbarmachung. Projektarchäologie eines Begegnungshauses
botopress, 2020, 978-3-946056-12-6
gerade nicht auf Lager