Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Fictions

Der Kunst- und Architekturfotograf Filip Dujardin (*1971 in Gent) arbeitet seit 2007 an einer Bilderserie, deren Humor und Unterhaltungswert mit kunstgeschichtlichen Referenzen einhergeht: Fictions präsentiert wundervolle Architekturen im Gewand konzeptioneller Sachlichkeit und ist so voller spielerischer Komik und dezenter Persiflage. Der Künstler erschafft mittels einer digitalen Collagetechnik aus Aufnahmen von real existierenden Gebäuden seiner Geburtsstadt Gent und ihrer Umgebung genial in die Landschaft eingebettete Bauwerke, deren reale Errichtung unmöglich wäre – Traumhäuser im wahrsten Sinne des Wortes. Erst bei genauem Hinsehen wird deren unplausible Konstruktion und Gestaltung erkennbar. Imposante Brücken, verschachtelte Wohnkomplexe und seltsame Innenräume zwischen Turn- und Industriehalle sowie abstrakt-skulptural anmutende Formationen wecken einen kindlichen Blick des Staunens.
Text von Pedro Gadanho, Gestaltung von Sven Beirnaert
Deutsch, Englisch
120 Seiten, 102 Abb.
30,00 x 24,00 cm
gebunden
The art and architectural photographer Filip Dujardin (*1971 in Ghent) has been working on a series since 2007 whose humor and entertainment value is accompanied by references to art history: Fictions presents wonderful objects in conceptional subjectivity and is full of jocularity and persiflage. With the aid of a digital collage technique consisting of photographs of existing buildings in and around Ghent, the city of his birth, the artist creates buildings that have been ingeniously imbedded in the landscape and whose construction would be impossible—fabrications in the true sense of the word. It is not until one inspects them more closely that one realizes that their construction and design is implausible. Readers will marvel at the impressive bridges, intricate residential complexes, strange interiors between gymnasium and industrial building, and abstract, apparently sculptural formations.


Filip Dujardin
Fictions
Hatje Cantz, 2014, 978-3-7757-3802-6
gerade nicht auf Lager