Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

cover HaFI 020

HaFI 020: Erika Runge: Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur

Mit dem Band Bottroper Protokolle (Suhrkamp 1968) – eine Versammlung von acht wortgetreu aufgezeichneten Lebenserinnerungen von Menschen im Ruhrgebiet – prägte die Fernsehregisseurin und promovierte Schriftstellerin, engagierte Feministin und Kommunistin Erika Runge (1939–2023) den Begriff und die Praxis der Dokumentarliteratur. Acht Jahre später veröffentlichte Runge den Text „Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur“, in dem sie unter anderem über die Rezeption und politische Wirksamkeit des dokumentarischen Ansatzes reflektiert.

HaFI 020 veröffentlicht den programmatischen Text Runges zusammen mit seiner englischen Übersetzung, begleitet von einem kontextualisierten Kommentar von der Kulturwissenschaftlerin Regine Ehleiter und einem Gespräch zwischen Clio Nicastro vom HaFI und dem Künstler*innen duo titre provisoire (Cathleen Schuster / Marcel Dickhage), deren neuester Film A cold case or happiness (2023) eng an Runges Werk angelehnt ist.


Regine Ehleiter, Clio Nicastro, titre provisoire (Hg.)
HaFI 020: Erika Runge: Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur
Harun Farocki Institut, 2023
8,00 €