Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Hans-Walter Müller und das lebendige Haus

Die Publikation basiert auf Gesprächen des Herausgebers mit dem Architekten, Bauingenieur und Künstler Hans-Walter Müller, der seit Ende der 1960er Jahre pneumatische Architekturen entwickelt. Müller realisierte aufblasbare Volumen unter anderem für Jean Dubuffet, Salvador Dali und Maurice Béjart und lebt seit 1973 selbst dauerhaft in einer Architektur aus Luft auf einem Flugplatz südlich von Paris. Hans-Walter Müller und das lebendige Haus versammelt neben Gesprächen, Fotografien und Zeichnungen aus dem Archiv des Architekten, frühe eigene Texte und ein umfassendes Werkverzeichnis von 1961 bis 2021. Die Publikation ermöglicht damit erstmals in deutscher und französischer Sprache einen detaillierten Blick auf das Lebenswerk des visionären Architekten und Verfechter einer lebendigen Architektur, der 2021 und 2022 mit Ausstellungen im aut Innsbruck, dem Centre Pompidou in Metz und der Cité de l'Architecture in Paris geehrt wird.
Hans-Walter Müller (geboren 1935 in Worms) ist Architekt und Ingenieur. Müller baut seit Anfang der 1970er Jahre pneumatische Architekturen und lebt seit 1973 dauerhaft in einem Tragluftvolumen. Robert Stürzl (geboren 1989 in Marburg) studierte Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg.


Robert Stürzl
Hans-Walter Müller und das lebendige Haus
Spector Books, 2022, 978-3-95905-511-6
28,00 €