Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Herzog de Meuron. Trügerische Transparenz. Beobachtungen und Reflexionen, angeregt von einem Besuch des Farnsworth House

Trügerische Transparenz versucht, Transparenz als Ausdrucksmittel in Architektur und Kunst näher zu betrachten und bemüht sich zu verstehen, welche Absichten und Ansichten von massgeblichen Architekten und Künstlern sich dahinter verbergen. Im Buch werden einige wichtige Werke von ausgewählten Künstlern und Architekten betrachtet, die Transparenz als künstlerische Strategie anwendeten und dabei zu deren Herstellung vor allem Glas und Spiegel, aber auch andere Medien einsetzten. Die Namen der Architekten und Künstler, die hier in einen Zusammenhang gebracht werden, hat man so bestimmt noch nicht auf einer gemeinsamen Liste gesehen: Bruno Taut, Ivan Leonidov, Marcel Duchamp, Ludwig Mies van der Rohe, Dan Graham und Gerhard Richter. Und doch verbindet sie etwas: Ihr Werk markiert entscheidende Wegstationen der Entwicklung der Moderne bis hin zur heutigen Gegenwart.
vergriffen
Letztes Exemplar: 129,99 EUR


J. Herzog, P. de Meuron
Herzog de Meuron. Trügerische Transparenz. Beobachtungen und Reflexionen, angeregt von einem Besuch des Farnsworth House
Actar, 2016, 978-1945150128
gerade nicht auf Lager