Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Hi Schatz!

Im Fantôme Verlag Berlin erscheint die erweiterte, zweite Ausgabe des Buches »Hi Schatz!« von Martin Eberle (Fotografien) und Heinrich Dubel (Psycholinguistische Miniaturen), das nach seinem ersten Erscheinen im Jahr 2019 schnell vergriffen war.
Ergänzt um eine Flexi Disc, auf der Heinrich Dubel den titelgebenden Brief »Hi Schatz!« liest, und um 16 Seiten erweitert (darin auch erstmalig alle Songtexte der Band Jeans Team aus den Jahren von 1997 bis 2006), wird das Buch auch für glückliche Besitzer der ersten Auflage interessant sein.
»Als das Chaos noch nicht aufgebraucht war«, schrieb Gunnar Lützow in der »Berliner Zeitung« über diese Sammlung von Fotografien, die in der großstädtischen Verwirrung auf kommunikative und tatsächliche Unfälle schauen und darauf, wie die Botschaften ihren Weg finden, während Dubel auf die Stimmen der Stadtbewohner lauscht. Es ist auch der Blick auf eine Zeit, die vielleicht als ungeordneter und reicher an Möglichkeiten erlebt wurde.


Martin Eberle
Hi Schatz!
Fantôme, 2021, 978-3-940999-53-5
49,00 €