Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Home Stories. 100 Jahre 20 visionäre Interieurs

Unser Zuhause ist ein Ausdruck dessen, wie wir leben möchten. Es wirkt auf unsere Alltagsroutinen und unser Wohlbefinden. Die Inneneinrichtung von Wohnräumen unterhält weltweit einen eigenen Wirtschafts- und Medienzweig. Dennoch fehlt es heute an einem ernsthaften Diskurs darüber, wie wir wohnen und uns einrichten. Dieses Buch bietet einen umfassenden Blick auf die Gestaltung von Wohnräumen. Es stellt zwanzig ikonische Wohninterieurs vor – von der Gegenwart bis zurück in die 1920er Jahre. Sie stammen von Architekten und Designern wie Assemble, Arno Brandlhuber, Lina Bo Bardi und Josef Frank, von Künstlern wie Cecil Beaton und Andy Warhol. Die Fallstudien präsentieren Schlüsselmomente in der Geschichte der Innengestaltung, illustriert mit Zeichnungen und Plänen sowie mit historischen und jüngeren Fotografien.
Penny Sparke liefert eine prägnante Zusammenfassung der Geschichte der Innengestaltung, Alice Rawsthorn untersucht den Gender- aspekt in der Innengestaltung und Mark Taylor beleuchtet den Diskurs der Disziplin im 21. Jahrhundert. Adam Št?ch gibt Einblicke in die Bedeutung der Farbgestaltung und Matteo Pirola liefert eine detaillierte und reich illustrierte Chronologie wichtiger Ereignisse in der Geschichte der Innengestaltung. In einem eigens für das Buch entstandenen Portfolio ausgewählter Fotografien untersucht Jasper Morrison, was ein gutes Interieur ausmacht. Neben Praktikerinnen im Bereich der Innenarchitektur kommen Expertinnen für Wohnsoziologie und Wohnpsychologie zu Wort. Die Fülle von Beiträgen macht das Buch zu einer wertvollen Quelle für jeden, der sich für Innengestaltung interessiert.


Mateo Kries, Jochen Eisenbrand (Hg.)
Home Stories. 100 Jahre 20 visionäre Interieurs
Vitra Design Museum, 2020, 9783945852378
gerade nicht auf Lager