Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Arkitip No. 0048

    Ryan McGinness

  • Rahel Lämmler, Michael Wagner

    Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern

  • gerade nicht auf Lager
    Martina Löw

    Soziologie der Städte

  • gerade nicht auf Lager
    Ilka & Andreas Ruby (Hg.)

    Urban Transformations

  • gerade nicht auf Lager
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich

    Mehr Geld

  • Sven Spieker

    The Big Archive. Art From Bureaucracy

  • Thomas Meinecke

    Jungfrau

  • Grada Kilomba

    Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • Pro qm

    Gutschein / Voucher

Ländliche Verheissung. Arbeits- und Lebensprojekte rund um Berlin

Der Blick von immer mehr StädterInnen richtet sich in den letzten Jahren wieder auf das Land, denn die Verheißung des guten Lebens abseits der Stadt gewinnt in Zeiten von ökonomischen und gesellschaftlichen Krisen an Attraktivität. Die Regale der Zeitungsläden sind voll mit Landmagazinen und auf den Wochenmärkten gibt es einen Ansturm auf die unförmigen Biomöhren. Dementsprechend blühen sie wieder auf: die Bilder vom Land. Aber was hat es mit dem ländlichen Raum wirklich auf sich? Was liegt hinter der oft nur oberflächlichen Ästhetisierung des ländlichen Lebens? Warum schweift gerade jetzt der Blick wieder öfter über die Peripherie vor der Stadt?
Ländliche Verheißung. Gemeinsam Leben und Arbeiten rund um Berlin folgt diesen Fragen und stellt Projekte und Menschen vor, die auf je eigene Art kreative Konzepte für ein Leben auf dem Land gefunden haben. Dafür verbindet das Buch Gesellschaftstheorie mit einem Alltagsnahen Blick auf die portraitierten Projekte und Menschen, ihr Engagement, ihre Hintergründe und ihre Organisationsformen. Heutige wie historische Motive der Landsehnsucht, ebenso wie die besondere Geschichte des ostdeutschen ländlichen Raumes lassen ein umfangreiches Bild der gegenwärtigen Situation entstehen, welches das lange Zeit dominante Bild der abgehängten Provinz relativiert. Denn im Gegensatz zu demografischen Entvölkerungsszenarien ist einiges auf dem Land in Bewegung. Die einst hinterlassenen Ländereien sind vielerorts längst verteilt. Wer heute noch nach den Freiräumen für die Realisierung der eigenen Träume sucht, muss sich weiter hinaus wagen. In den peripheren Lagen, wo der Bus nur zweimal am Tag fährt und das Überleben von Dörfern nicht mehr gesichert scheint, gibt es sie noch, diese Freiräume für alternative Lebens- und Arbeitsentwürfe. Ländliche Verheißung besucht die Impulsgeber für veränderte Lebensstile und Hoffnungsträger einer neuen Dorfentwicklung.
Das Buch stellt dabei u.a. die Frage ob es sich bei den MacherInnen um „Kundschafter einer neuen Lebensweise“ – und damit auch um wichtige Akteure für die Entwicklung ländlicher Räume handelt – oder ob die Projekte lediglich Inseln der eigenen Glückseligkeit sind.
Aufbau, Form und Gestaltung der Ländlichen Verheißung laden sowohl PlanerInnen als auch Land-Pioniere und alle interessierten LeserInnen ein, sich ein neues Bild vom Land zu machen.


Mathias Burke, Eleonore Harmel, Leon Jank, Sabeth Kerkhoff
Ländliche Verheissung. Arbeits- und Lebensprojekte rund um Berlin
Ruby Press, 2019, 978-3-944074-27-6
gerade nicht auf Lager