Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Landform Building

In der zeitgenössischen Architektur ist Landform Building mehr als nur eine formale Strategie. Neue Technologien, neue Gestaltungstechniken und die Forderung nach einer höheren ökologischen Leistungsbilanz haben zu einem Umdenkungsprozess geführt: Das traditionelle Verhältnis der Architektur zum Gelände wird in Frage gestellt. Einige der innovativsten Gebäude unserer Tage nehmen nicht mehr ein naturgegebenes Gelände ein der Standort ist vielmehr ein integraler architektonischer Bestandteil des Gebäudes.
Landform Building untersucht die vielen Manifestationsmöglichkeiten landschaftlicher Effekte in der heutigen Architektur. Sie werden nicht als ein interdisziplinäres Phänomen betrachtet (eine Architektur, die die Landschaft einbezieht), sondern als ein architektonisches: Neue Gestaltungstechniken, neue formale Strategien und die damit einhergehenden technischen Probleme werden vorgestellt.
Green roofs, artificial mountains and geological forms; buildings you walk on or over; networks of ramps and warped surfaces; buildings that carve into the ground or landscapes lifted high into the air: all these are commonplace in architecture today. New technologies, new design techniques and a demand for enhanced environmental performance have provoked a re-thinking of architecture's traditional relationship to the ground. The book Landform Building sets out to examine the many manifestations of landscape and ecology in contemporary architectural practice: not as a cross-disciplinary phenomenon (architects working in the landscape) but as new design techniques, new formal strategies and technical problems within architecture.


Stan Allen, Marc McQuade (Hg.)
Landform Building
Lars Müller Publ., 2011, 978-3-03778-223-1
gerade nicht auf Lager