Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Sven Spieker

    The Big Archive. Art From Bureaucracy

  • Thomas Meinecke

    Jungfrau

  • Grada Kilomba

    Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism

  • Hadas A. Steiner

    Beyond Archigram. The Structure of Circulation

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne von Falkenhausen

    KugelbauVisionen. Kulturgeschichte einer Bauform von der…

  • An Architektur

    An Architektur 22: GAMMA Grid, 1953. Das Ende des CIAM und…

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Living the City. Von Städten, Menschen und Geschichten

Städte sind voll von Geschichten – parallellaufenden, widersprüchlichen, einander überlappenden und untrennbar ineinander verwobenen. In Living the City werden sie anhand verschiedener architektonischer, künstlerischer und stadtplanerischer Projekte erzählt. Die Publikation zeigt anhand von über 50 Projekten aus ganz Europa Prozesse und Handlungsspielräume in Städten auf. Sie geht von den Städtebewohnern aus und entfaltet sich entlang emotional und poetisch aufgeladener Geschichten, die sich elementaren Tätigkeiten widmen: Lieben, Leben, Bewegen, Arbeiten, Lernen, Spielen, Träumen und Partizipation an der Stadt. Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung, die von September bis November 2020 unter demselben Titel auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof stattfindet.
Mit Beträgen von: Assemble, Ila Bèka und Louise Lemoine, Thomas Hirschhorn, Lacaton & Vassal, Superflex, Zones Urbanes Sensibles, u.a.
Lukas Feireiss arbeitet als Kurator, Autor und Art Director an der internationalen Vermittlung zeitgenössischer kultureller Reflexionen über disziplinäre Grenzen hinweg. Tatjana Schneider ist Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt im Department Architektur der Technischen Universität Braunschweig. Das Studio TheGreenEyl ist eine Design- und Forschungsagentur mit Sitz in Berlin und New York. Es produziert Ausstellungen, Installationen, Objekte, Bilder, Interaktionen und Algorithmen.
also available in english:
Living the City. On Cities, People and Stories
Lukas Feireiss,Tatjana Schneider, TheGreenEyl (Ed)
Spector Books 2020
978-3-95905-417-1
 


Lukas Feireiss,Tatjana Schneider, TheGreenEyl (Hg.)
Living the City. Von Städten, Menschen und Geschichten
Spector Books, 2020, 978-3-95905-408-9
gerade nicht auf Lager