Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Massive, Expressive, Sculptural: Brutalism Now and Then

Brutalismus ist zurück. Als neueste Entdeckung digitaler Trendsetter erlebt der jahrzehntelang als Stiefkind der Moderne verschmähte Architekturstil sein Comeback: kompromisslos, verwegen und unglaublich kühn hinterlassen die kolossalen Bauten der 1960er- und 1970er-Jahre ihre Spuren als Zeugen der Nachkriegszeit und inspirieren zugleich die heutige Architektursprache.
"Massive, Expressive, Sculptural – Brutalism Now and Then" bietet eine differenzierte Gegenüberstellung historischer und moderner brutalistischer Bauten. Gemeinsamkeiten wie Unterschiede werden auf rund 300 Seiten anhand beeindruckender Projekte heruasgearbeitet und analysiert. Raumgreifende skulpturale Formen, grob bearbeitete Materialien sowie die Auflösung von überkommenen Grundrisskonzepten verschmelzen mit zeitgenössischem Design zu spannenden Neuschöpfungen. Bunkerartige Bungalows enthüllen edles Interieur, massive Sakralbauten eröffnen innovative Perspektiven und gigantische Betonklötze überraschen mit feinen, künstlerischen Elementen.
Mit Beispielen der größten und spannendsten Architekten von damals wie heute eröffnet die vorliegende Publikation ein tiefgreifendes Verständnis für den wohl am meisten unterschätzten Architekturstil.
Buildings designated brutalist in style were largely built in the 1960s and 1970s, exuding an aura of daring, uncompromising design today. It is the French term "brut,“ meaning raw or unrefined, that lent its name to this particular architectural phenomenon. Vilified for decades as the step-child of modernism, brutalist architecture is now enjoying an astonishing comeback as the latest discovery among digital trendsetters. As well as fascinating users across social networks, brutalism is also inspiring contemporary architecture. Large-scale sculptural forms, coarsely finished materials and floor plans that defy convention merge with contemporary design to generate enthralling new creations. This book offers a sophisticated overview of post-war and contemporary brutalist buildings and of the relationship – in appearance and design, in the grand concepts and the smallest details – between brutalism today and its ancestors.


Chris van Uffelen
Massive, Expressive, Sculptural: Brutalism Now and Then
Braun, 2017, 978-3-03768-224-1
gerade nicht auf Lager