Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Pierre Bourdieu. Fragen zur Kunst für und mit Studierenden einer Kunsthochschule, die infrage gestellt wird / Questions on Art for and with Students at an Art School Called into Question

Deutsch-Englische Ausgabe

Im Sommer des Jahres 1999 besuchte der Soziologe Pierre Bourdieu die Kunsthochschule im südfranzösischen Nîmes, um dort auf Fragen einzugehen, die ihm Studierende vorab schriftlich zugeschickt hatten. Es ging um Grundsätzliches – den Status der Gegenwartskunst und den gesellschaftlichen Auftrag von Künstler*innen. Ein Transkript des Auftritts, der eher experimentelle Intervention als akademischer Vortrag sein sollte, wurde erstmals 2001 veröffentlicht, kurze Zeit, bevor Bourdieu überraschend starb. Die hiermit vorliegende kommentierte deutsch-englische Ausgabe macht diesen Text nun erneut verfügbar – und damit sowohl seine historische Signatur wie seine potenziellen Aktualitätsbezüge.


Tom Holert (Hg.)
Pierre Bourdieu. Fragen zur Kunst für und mit Studierenden einer Kunsthochschule, die infrage gestellt wird / Questions on Art for and with Students at an Art School Called into Question
Material Verlag, 2024, 978-3-944954-80-6
9,00 €