Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Cover Protocol 14

Protocol 14. Nonkonforme Architekturpraxis

Magazin für Architektur im Kontext

Wo Konformität – die Übereinstimmung mit der Norm, der Mehrheitsmeinung, dem business as usual – endet, wird es ungemütlich: dort, wo Akteure anecken, wo sie Normen eines gesellschaftlichen, politischen oder auch technischen Kontexten hinterfragen, sind sie mit Strapazen, Mühsalen und Widerstand konfrontiert. Konform sind wir daher nicht nur aufgrund von äußerem Druck, sondern auch aus einem inneren Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Nonkonformität wird hingegen aus eigenständigen Entscheidungen geformt, die von der Mehrheitsmeinung abweichen. Und die Mehrheitsmeinung in der Baubranche ist der Markt. Der Architekturdiskurs unterliegt dabei dem Wandel der Gezeiten: Das, was eben noch nonkonform  war, hat sein Präfix schon lange wieder verloren, ist inzwischen bereits wieder form-konform oder norm-konform. Innerhalb einer müden Disziplin, die sich ständig selbst neu zu erfinden versucht, kann Nonkonformität  auch der Protest gegen die verschwenderische Erneuerung sein. Alles das, was nicht in diejenigen standardisierten Schubladen passt, aus denen wir immer wieder dieselben abgenutzten Referenzen hervorholen. Die Beiträge durchzieht eine kritische Bewusstseinwerdung, ein Prozess des Umdenkens und eine motivierende Tatkraft. Der Reiz, über das Anders-machen und Anders-denken zu lesen, liegt dabei auch immer in der Spekulation über die Zukunft. Sind die vorgestellten Strategien in ähnlichen Kontexten anwendbar? Wir hoffen, dass die Beiträge Mut für die Praxis machen und sich als Referenzen im Weiterdenken unserer krisenhaften Disziplin bewähren.

Redaktion: Joanna von Essen, Anton Graßl, Leonie Hartung, Franka Matthes, Sarah ­Silbernagel, Jakob Stadtmüller, Olivier Therrien


Grafik: Josephine M. Aymar, Annika Kiefer, Stefanie Messner, Paul Pacher
 


Redaktion Protocol
Protocol 14. Nonkonforme Architekturpraxis

Magazin für Architektur im Kontext

UdK, 2024, MGZ 978-3-89462-406-4
gerade nicht auf Lager