Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Serpentine Pavilion 2019

Junya Ishigami gestaltete den Serpentine Pavilion 2019 aus einem Arrangement von Schieferplatten, die sich zu einer geschlossenen Überdachung fügen, und ließ ihn gleichsam aus dem Boden des umliegenden Parks herauswachsen. Das Innere des Pavillons bildet einen höhlenartigen Raum, gedacht als meditativer Rückzugsort. In der Gestaltung kommt Ishigamis Philosophie des „freien Raums“ zum Ausdruck, der es um eine Harmonie zwischen menschengemachten und in der Natur vorhandenen Strukturen geht.
This catalogue is published on the occasion of the 19th Serpentine Pavilion designed by Junya Ishigami. The publication presents an overview of Ishigami’s past projects, together with an extensive documentation of sketches and research material for the Serpentine Pavilion. Isabelle Gaudefroy, Director of Programing at Fondation Cartier, introduces Ishigami’s projects from the past decades and makes connections between his past projects and the design for the Serpentine Pavilion. Beatrice Galilee has written about Ishigami’s key concepts and ideas that he has been exploring in his practice. An interview between Hans Ulrich Obrist and Junya Ishigami offers the unfiltered voice of the architect, in which he talks about past and future projects as well as architecture in general.
Text: Beatrice Galilee, Isabelle Gaudefroy, Richard J. Gnodde, Junya Ishigami, Hans Ulrich Obrist


Junya Ishigami
Serpentine Pavilion 2019
Koenig Books, 2019, 9783960986379
29,95 €