Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Eric Frijters, Matthijs Ponte (Eds.)

    The City as a System. Metabolic Design for New Urban Forms…

  • Hans-Christian Dany, Valérie Knoll

    No Dandy, No Fun. Looking Good as Things Fall Apart

  • gerade nicht auf Lager
    McKenzie Wark

    Love and Money, Sex and Death. A Memoir

  • Cordula Daus & Charlotta Ruth

    Questionology – Are you here? Research Practices No 1

  • Maurin Dietrich, Fiona Alison Duncan

    Pippa Garner. Act Like You Know Me

  • Marieke Behne, Justus Griesenberg,…

    Kooperative Standards

  • Stefan Wellgraf, Christine Hentschel (…

    Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche…

  • gerade nicht auf Lager
    Behnaz Farahi, Nail Leach (eds.)

    Interactive Design. Towards a Responsive Environment

  • gerade nicht auf Lager
    Natasha Stagg

    Artless. Stories 2019-2023

  • gerade nicht auf Lager
    Alison Place (Ed)

    Feminist Designer. On the Personal and the Political in…

  • Slanted

    Slanted 42. Books

  • Graeme Thomson & Silvia Maglioni

    b for the birds by Graeme Thomson & Silvia Maglioni

  • gerade nicht auf Lager
    Gabriela Burkhalter (Hg)

    The Playground Project

  • gerade nicht auf Lager
    LIQUIFER Systems Group, Jennifer…

    Liquifer. Living beyond Earth. Architecture for Extreme…

  • Fabian Hörmann (Ed.)

    The Real Deal. Post-Fossil Construction for Game Changers

  • Elizabeth A. Povinelli

    Geontologien. Requiem auf den Spätliberalismus

  • Simon Baier, Markus Klammer (Hg.)

    Aesthetics of Equivalence. Art in Capitalism

  • gerade nicht auf Lager
    Anke Haarmann, Alice Lagaay, Tom…

    Specology. Zu einer ästhetischen Forschung

  • bell hooks

    Die Welt verändern lernen. Bildung als Praxis der Freiheit

  • gerade nicht auf Lager
    Regina Bittner (Editor), JJ Adibrata,…

    Decolonising Design Education

  • gerade nicht auf Lager
    Regina Bittner, Katja Klaus, Catherine…

    The New Designer - Design as a Profession

  • gerade nicht auf Lager
    Rowan Coupland, Anastasiia Zhuravel (…

    Re:imagine Your City. Rethinking Urban Paradigms

  • gerade nicht auf Lager
    Desiree Heiss, Ines Kaag, Manuel Raeder…

    BLESS. Celebrating 25 Years of Always Stress with BLESS N°…

  • Werner Sobek

    non nobis – über das Bauen in der Zukunft Band 2

  • Félix Guattari

    Schizoanalytische Kartografien

  • gerade nicht auf Lager
    J. Logan Smilges

    Crip Negativity

  • Sabine von Fischer

    Architektur kann mehr

  • gerade nicht auf Lager
    Damon Murray, Stephen Sorrell, Roberto…

    Brutalist Italy. Concrete Architecture from the Alps to the…

  • Carson Chan (ed)

    Emerging Ecologies. Architecture and the Rise of…

  • gerade nicht auf Lager
    Kotte, Schulz, Weber, Witt, Brants (Hg.)

    Inklusion gestalten

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Arlt

    PRAKTISCHES STADT ABC. Lexikon + Übungen

  • Christine Schranz (Ed.)

    Commons in Design

  • gerade nicht auf Lager
    Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 253. The Great Repair. Praktiken der Reparatur / A…

  • dérive

    dérive N° 92/93, Urban Commons (Okt-Dez 2023)

  • Deborah Enzmann

    Emojisierung. Eine historische und semiotische Studie zu…

  • Nina Möntmann

    Decentring the Museum: Contemporary Art Institutions and…

  • gerade nicht auf Lager
    Hans Ibelings

    Modern Architecture: A Planetary Warming History

  • Monique Wittig

    Das straighte Denken

  • gerade nicht auf Lager
    Amber Husain

    Meat Love. An Ideology of the Flesh

  • Moritz Gleich, Christa Kamleithner (Hg.)

    Medium unter Medien. Architektur und die Produktion…

  • gerade nicht auf Lager
    Ursula Böckler, Julia Lazarus &…

    Radical Film, Art and Digital Media for Societies in Turmoil

  • gerade nicht auf Lager
    Kuukuwa Manful, Emmanuel Ofori-Sarpong…

    Building African Futures. 10 Manifestos for Transformative…

  • Fareed Armaly

    The (re)Orient

  • Valerio Calavetta, Peter Hoffmann

    Sortenrein Bauen - Methode, Material, Konstruktion

  • Umut Yıldırım (ed)

    War-torn Ecologies, An-Archic Fragments. Reflections from…

  • gerade nicht auf Lager
    Chang Wen-Hsuan

    Xsport On Paper. Samplings of Publishing Practices from the…

  • gerade nicht auf Lager
    Rich Pell

    This is not an Artifact. Selections from the Center of…

  • Armen Avanessian

    Flüchtigkeitsmanagement

  • gerade nicht auf Lager
    Florian Strob, Karoline Lemke, Uli…

    Ludwig Hilberseimer: Die neue Stadt. Prinzipien der Planung

  • gerade nicht auf Lager
    Jae Kyung Kim, Anna Schanowski (eds)

    How to Book in Berlin

  • Keith Tan Kay Hin, Nurul Alia Ahamad (…

    Kedah: A History In Drawings

  • Suffian Shahabuddin

    61X Appeal to Read Between the Sheets

  • gerade nicht auf Lager
    Camelia Kusumo, Lee Sze-Ee

    Kaki Lima Stories.

  • Clarissa Lim Kye Lee (ed)

    Small Practices : In Conversation with Malaysian and…

  • Nazmi Anuar

    Background, Frame, Platform

  • gerade nicht auf Lager
    Louis Rogers (Hg)

    Upper Lawn, Solar Pavilion. Alison & Peter Smithson

  • Bojana Kunst

    Das Leben der Kunst. Transversale Linien der Sorge

  • gerade nicht auf Lager
    Jule Govrin

    Begehrenswert. Erotisches Kapital und Authentizität als Ware

  • gerade nicht auf Lager
    Isabell Otto

    TikTok (Digitale Bildkulturen)

  • Eran Schaerf

    Gesammeltes Deutsch

  • El Croquis 222. David Chipperfield (2015 - 2023) Selected…

  • gerade nicht auf Lager
    Tom Holert, Doreen Mende (Hg)

    Navigation Beyond Vision. e-flux journal

  • Nils Bubandt, Astrid Oberborbeck…

    Rubber Boots Methods for the Anthropocene: Doing Fieldwork…

  • Antonio Castore, Federico Dal Bo (eds.)

    Untying the Mother Tongue

  • Carsten Lisecki

    Carsten Lisecki. Urbane Handlungsspielräume

  • gerade nicht auf Lager
    Elizabeth Duval

    Nach Trans. Sex, Gender und die Linke

  • gerade nicht auf Lager
    Lydia Zinovieva-Annibal

    Thirty-Three Monsters

  • gerade nicht auf Lager
    Oliver Elser, Anna-Maria Mayerhofer,…

    Protestarchitektur. Barrikaden, Camps, raumgreifende…

  • Laura Gardner, Daphne Mohajer va…

    Radical Fashion Exercises. A Workbook of Modes and Methods

  • IDEA Magazine

    IDEA 403. Typeface design for the voice of the world: The…

  • Lorenzo De Chiffre, Benni Eder, Theresa…

    Hollein Calling. Architectural Dialogues

  • gerade nicht auf Lager
    Masure, Anthony

    Manifestes 5. Artificial Design: Creation Versus Machine…

  • gerade nicht auf Lager
    Ahmed Abdullah

    A Strange Celestial Road: My Time in the Sun Ra Arkestra

  • Mike Laufenberg, Ben Trott (Hg)

    Queer Studies. Schlüsseltexte

  • gerade nicht auf Lager
    Josef Albers (Autor), Heinz Liesbrock (…

    Josef Albers. Interaction of Color. Grundlegung einer…

  • gerade nicht auf Lager
    Paperside Editorial Culture

    Bookshop Guide. Independent Publishing Culture Spots

  • gerade nicht auf Lager
    Sven Lütticken

    Objections. Forms of Abstraction, Volume 1

  • Christoph Brunner, Grit Marti Lange,…

    Technopolitiken der Sorge

  • Jean-Louis Cohen

    Building a new New World. Amerikanizm in Russian…

  • gerade nicht auf Lager
    Gerda Breuer

    HerStories in Graphic Design

  • Tanja C. Vollmer, Andres Lepik (Hg.)

    Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

  • gerade nicht auf Lager
    Marc Bonner

    Offene-Welt-Strukturen. Architektur, Stadt- und…

  • Matthew Beaumont

    The Walker. Die Stadt, die Moderne und ihre Fußgänger

  • gerade nicht auf Lager
    Harald Kisiedu and George E. Lewis (Hg.)

    Composing While Black

  • Dynamische Akustische Forschung

    Walking in Cinematic Close-Ups

  • gerade nicht auf Lager
    Alec Leach

    The World Is On Fire But We’re Still Buying Shoes

  • Eckhardt Ribbeck

    Stadtläufer. Reiseerinnerungen 1970 - 2010

  • gerade nicht auf Lager
    Yves Dreier, Eik Frenzel (Hg.)

    Social Loft. Auf der Suche nach neuen Wohnformen / En quete…

  • Stiftung Bauhaus Dessau (Hg)

    Doors of Learning. Microcosms of a Future South Africa.…

  • Dorothee Richter

    Curating: Politics of Display, Politics of Site, Politics…

  • Ciarán Finlayson

    Perpetual Slavery. Ciarán Finlayson

  • gerade nicht auf Lager
    Marie-France Rafael

    Raphaela Vogel. Outside Form

  • Irma Leinauer

    Magistrale der Moderne. Das Wohngebiet an der Karl-Marx-…

  • gerade nicht auf Lager
    Moisés Puente (Hg)

    2G 89. BAST

  • Kenya Hara (Ed.)

    Cleaning

  • Graphicabulary - MAKERMAKER

    Closing Ceremony. Hilton Seoul 1983 - 2022

  • Sunny Kerr (ed.)

    Drift. Art and Dark Matter

  • gerade nicht auf Lager
    Helen Hester, Nick Srnicek

    After Work: A History of the Home and the Fight for Free…

Strictly Private

Die Arbeit der österreichischen Künstlerin Heidrun Holzfeind hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen zu Architektur als sozialem Raum und zur Widerspiegelung von Machtverhältnissen in urbanen Systemen hinterfragt Holzfeind die utopischen Versprechen modernistischer Wohnbauten. Sie verbindet dieses Interesse für Architektur und Städtebau eng mit der Frage nach individuellen Lebensentwürfen und hat so zu einem höchst eigenständigen und unverwechselbaren OEuvre gefunden.
„Meine Arbeiten sind Porträts einfacher Menschen in einem Abschnitt ihres Lebens, in dem sie über ihre Errungenschaften, Ziele, Hoffnungen und ihren Platz in der Gesellschaft nachdenken“, schreibt die Künstlerin über ihren kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen. Souverän lotet sie in ihren Werken Grenzen zwischen Geschichte und Identität, persönlichen Schicksalen und politischen Narrativen der Gegenwart, zwischen Realität und Fiktion aus.
So porträtiert sie etwa in der Videoarbeit Colonnade Park (2011) die modernistischen Wohngebäude Mies van der Rohes in Newark über Gespräche mit deren Bewohnern. Die drei zwischen 1954 und 1960 errichteten Glas- und Stahltürme stehen für den Beginn der urbanen Erneuerung Newarks. Die Interviews mit den Bewohnern über ihr Leben in diesen klassischen modernistischen Gebäuden werden mit Ansichten der Wohnungen und Aussichten aus den Fenstern konfrontiert.
In CU (Mexico City, August 2006) und Mexico 68 aus dem Jahr 2007, einer Diainstallation und Videointerviews über die Ciudad Universitaria in Mexico City, den wichtigsten Campus der Universidad Nacional Autónoma de México, stellt Holzfeind Architekturaufnahmen Videointerviews mit Aktivistinnen und Aktivisten der Studentenbewegung von 1968 gegenüber, die eine ganze Generation geprägt hat. Mit diesen Arbeiten hat Heidrun Holzfeind wesentlich zur Neuformulierung von Fragen des Dokumentarischen beigetragen und die Verwendung von Fotografie und Video zwischen Kunst und sozialer Praxis neu definiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung im BAWAG Contemporary wird eine neue Werkgruppe stehen, die sich mit dem österreichischen Architekten Ernst Schwadron (Wien 1896 – 1979 New York) auseinandersetzt. Ernst Schwadron war der älteste Sohn des Mitbegründers der Bau- und Keramikfirma Brüder Schwadron, in deren früherem Schauraum sich heute die Ausstellungsräume des BAWAG Contemporary befinden. Im Penthouse des gleichen Gebäudes am Franz-Josefs-Kai 3 lag die Wohnung des Architekten, der 1938 nach New York emigrieren musste und in den späten 1940er-Jahren in der Nähe der Stadt sein eigenes Haus errichtete. In ihrer neuen Werkgruppe geht Heidrun Holzfeind vor allem verschiedenen räumlichen und zeitlichen Bezügen nach.
The group of works focuses on the Viennese architect Ernst Schwadron (Vienna 1896 - New York 1979). He was the eldest son of the cofounder of Brüder Schwadron, a ceramics and tile company, whose early showrooms are now BAWAG Contemporary's exhibition spaces. (An original tiled ceiling remains today.) Five floors above the gallery rooms, in the same building on Franz Josefs Kai 3, used to be Ernst Schwadron's own penthouse apartment.
Ernst Schwadron worked as an architect and interior designer in the late 1920's and 1930's in Vienna, mostly for a wealthy Jewish clientele. In 1938 he fled the Nazis and emigrated to New York where he ran his own design business, Ernst Schwadron Inc., on Madison Avenue for 30 years. In the late 1940's he built a house for himself in upstate New York which he called "Dream Lake". He died in New York in 1979 at the age of 82, pretty much forgotten in the architectural world.
The works interweave different places and points in time between 1930 and today, fathom the boundaries between history and identity, personal fate and today’s political narratives, reality and fiction. The interior of the gallery becomes a container for various photographs and artifacts that quote interiors of Schwadron.
Interiors are the focus of this new work, which picks up the trail of the Austrian architect Ernst Schwadron who was forced to emigrate to the United States in 1938. Presenting photographs of various interiors of homes he designed in Vienna and New York, Holzfeind documents a history full of gaps and question marks and, casting a glance at Schwadron’s personal taste and significant traits, sketches a social portrait of one of the forgotten protagonists of Viennese modernism. (Christine Kintisch)


Heidrun Holzfeind
Strictly Private
BAWAG, 2012
20,00 €