Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Monika Wagner

    Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20.…

  • gerade nicht auf Lager
    Giorgio Agamben

    The Adventure

  • gerade nicht auf Lager
    Jan Holten (Hg.)

    Ausstellen des Ausstellens: Von der Wunderkammer zur…

  • gerade nicht auf Lager
    M. Kries, J. Eisenbrand, J. Rossi (Hg)

    Night Fever. Design und Clubkultur 1960 – heute

  • gerade nicht auf Lager
    Robert Young, Irmin Schmidt

    All Gates Open: The Biography of Can

  • Julia Eckhardt (Ed.)

    Grounds for Possible Music

  • gerade nicht auf Lager
    Wita Noack

    Mies van der Rohe. Schlicht und ergreifend. Landhaus Lemke

  • Donna Stonecipher

    Prose Poetry and the City

  • gerade nicht auf Lager
    Sophie Wolfrum

    Porous City: From Metaphor to Urban Agenda

  • gerade nicht auf Lager
    Anne Vogelpohl, Boris Michel, Henrik…

    Raumproduktionen II. Theoretische Kontroversen und…

  • Esra Akcan

    Open Architecture: Migration, Citizenship and the Urban…

  • gerade nicht auf Lager
    King ADZ, Wilma Stone

    This is Not Fashion: Streetwear Past, Present and Future

  • gerade nicht auf Lager
    L. Feireiss, M. Najjar (Eds.)

    Planetary Echoes. Exploring the Implications of Human…

  • IDEA Magazine

    IDEA 381. Transboundary Design. Perspective of Yoshihisa…

  • gerade nicht auf Lager
    William Davies (Ed.)

    Economic Science Fictions

  • gerade nicht auf Lager
    John Grindrod

    How to Love Brutalism

  • gerade nicht auf Lager
    H. Doudova, St. Jacobs, P. Rössler (Hg)

    Image Factories: Infographics 1920-1945. Fritz Kahn, Otto…

  • gerade nicht auf Lager
    Edward Eigen

    On Accident. Episodes in Architecture and Landscape

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Lewrick, Patrick Link, Larry…

    Das Design Thinking Playbook: Mit traditionellen, aktuellen…

  • gerade nicht auf Lager
    Oxana Timofeeva

    The History of Animals. An Essay On Negativity, Immanence…

  • gerade nicht auf Lager
    Roberto Simanowski

    Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und…

  • gerade nicht auf Lager
    Byung-Chul Han

    The Expulsion of the Other: Society, Perception and…

  • gerade nicht auf Lager
    Alec Soth

    Sleeping by the Mississippi

  • gerade nicht auf Lager
    Boris Groys

    Russian Cosmism

  • Jon Goodbun, Michael Klein, Andreas…

    Das Design der Knappheit (Studienhefte Problemorientiertes…

  • Ramia Mazé, Johan Redström

    Schwierige Formen. Kritische Praktiken im Design und in der…

  • Andreas Reckwitz

    Design im Kreativitätsdispositiv (Studienhefte…

  • gerade nicht auf Lager
    Sonja Hnilica

    Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne:…

  • gerade nicht auf Lager
    Alison Hugill (Ed.)

    Co-machines. The Mobile Disruptive Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Jeffrey Lieber

    Flintstone Modernism. Or the Crisis in Postwar American…

  • gerade nicht auf Lager
    Tithi Bhattacharya (Ed.)

    Social Reproduction Theory. Remapping Class, Recentering…

  • Dominik Landwehr

    Machines and Robots (Edition Digital Culture 5)

  • Alexi Kukuljevic

    Liquidation World: On the Art of Living Absently

  • Barbara Wittmann

    Werkzeuge des Entwerfens

  • gerade nicht auf Lager
    B. Groß, H. Bohnacker, J. Laub

    Generative Gestaltung: Creative Coding im Web Entwerfen,…

  • gerade nicht auf Lager
    Salomon Frausto

    Necessarily Eurometropolitan

  • gerade nicht auf Lager
    Brandon LaBelle

    Sonic Agency. Sound and Emergent Forms of Resistance

  • Nicolas Wackerbarth, Marcus Seibert (Hg…

    Filmfunke. 50 Jahre DFFB / Film Sparks. 50 Years of DFFB

  • gerade nicht auf Lager
    KW KunstWerke, Anna Gritz (Hg)

    Judith Hopf. A Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Kenny Cupers, Markus Miessen (Hg)

    Spaces of Uncertainty - Berlin revisited: Potenziale…

  • gerade nicht auf Lager
    Katja Aßmann, Markus Bader, Fiona…

    Explorations in Urban Practice. Urban School Ruhr Series.…

  • gerade nicht auf Lager
    Kathleen James-Chakraborty

    Modernism as Memory: Building Identity in the Federal…

  • gerade nicht auf Lager
    Christoph Metzger

    Neuroarchitektur

  • gerade nicht auf Lager
    Rainer Hehl, Ludwig Engel (Hg)

    Transtopia: Wie wir städtische Transformation gestalten

  • Isabell Lorey

    Immer Ärger mit dem Subjekt. Theoretische und politische…

  • Jan de Heer, Kees Tazelaar

    From Harmony to Chaos - Le Corbusier, Varese, Xenakis. and…

  • gerade nicht auf Lager
    a+t 49

    Complex Buildings. Dwelling Mixers

  • gerade nicht auf Lager
    Glenn Phillips, Phillip Kaiser, Doris…

    Harald Szeemann. Museum der Obsessionen

  • gerade nicht auf Lager
    Fred Moten

    Black and Blur (Consent Not to Be a Single Being)

  • gerade nicht auf Lager
    Philipp Oswalt (Ed.)

    Flying Plaza. Work Journal. The artist practice of Studio…

  • gerade nicht auf Lager
    Holger Schulze

    The Sonic Persona. An Anthropology of Sound

  • gerade nicht auf Lager
    Maurizio Lazzarato

    Experimental Politics: Work, Welfare, and Creativity in the…

  • Anitra Nelson

    Small is Necessary. Shared Living on a Shared Planet

  • Lorenzo Ciccarelli

    Renzo Piano Before Renzo Piano

  • Diane Barbé, Anne-Katrin Fenk, Rachel…

    Things Don’t Really Exist Until You Give Them a Name:…

  • gerade nicht auf Lager
    Jennifer Liese (Ed.)

    Social Medium: Artists Writing, 2000 - 2015

  • gerade nicht auf Lager
    P. Brugellis, G. Pettena, A. Salvadori…

    Radical Utopias - Archizoom, Buti, 9999, Pettena,…

  • MoneyLab

    Reader 2: Overcoming the Hype

  • Museum Marta Herford (Hg.)

    Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende. No Beginning, No End

  • Diane Barbé, Anne-Katrin Fenk, Rachel…

    Talking Cities. Urban narratives from Dar es Salaam and…

  • gerade nicht auf Lager
    M. Rebecchi, E. Vogman

    Sergei Eisenstein and the Anthropology of Rhythm

  • gerade nicht auf Lager
    Alexander Kluge

    Gärten der Kooperation / Gardens of Cooperation

  • gerade nicht auf Lager
    Krystian Woznicki

    Fugitive Belonging

  • gerade nicht auf Lager
    Casa da Arquitetura

    Power/Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas Rumpfhuber (Ed.)

    Into the Great Wide Open

  • gerade nicht auf Lager
    Molly Wright Steenson

    Architectural Intelligence

  • gerade nicht auf Lager
    P. Gadanho, J. Laia, S. Ventura (Eds.)

    Utopia/Dystopia. A Paradigm Shift in Art and Architecture

  • Bettina Allamoda

    Spandex Studies

  • Paul Kuimet, Gregor Taul

    Notes on Space. Monumental Painting in Estonia 1947-2012

  • gerade nicht auf Lager
    Romana Schmalisch

    Mobile Cinema

  • gerade nicht auf Lager
    Bell Hooks,‎ Stuart Hall

    Uncut Funk. A Contemplative Dialogue

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Roy (Ed.)

    Jean Prouvé. Architect for Better Days

  • gerade nicht auf Lager
    J. Höner, K. Schankweiler (Hg.)

    Affect Me. Social Media Images in Art

  • Lucie Kolb

    Studium, nicht Kritik

  • gerade nicht auf Lager
    Raluca Betea, Beate Wild (Hg.)

    Brave New World. Romanian Migrants Dream' Houses

  • gerade nicht auf Lager
    Terry Farrell, Adam Nathaniel Furman

    Revisiting Postmodernism

  • Daniel Drognitz,‎ Sarah Eschenmoser,…

    Ökologien der Sorge

  • gerade nicht auf Lager
    Lori Waxman

    Keep Walking Intently. The Ambulatory Art of the…

  • gerade nicht auf Lager
    Verena Hartbaum

    Disko 27. Retrospektiv Bauen in Berlin

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Osborne

    The Postconceptual Condition

  • gerade nicht auf Lager
    Anne Magnien

    Sur les pavés la pub

  • gerade nicht auf Lager
    David Hamers, Jessica Schoffelen et al…

    Trading Places: Practices of Public Participation in Art…

  • gerade nicht auf Lager
    Boris Groys

    In the Flow

  • gerade nicht auf Lager
    Allan Sekula

    Photography Against the Grain: Essays and Photo Works, 1973…

  • gerade nicht auf Lager
    Stefan Moritsch (Hg)

    Craft-Based Design: Von Handwerkern und Gestaltern

  • gerade nicht auf Lager
    F. Duque, M. Mauracher (Eds.)

    Entkunstung I

  • gerade nicht auf Lager
    Jonas Mekas

    Ich hatte keinen Ort: Tagebücher 1944-1955

  • gerade nicht auf Lager
    Kerstin Stakemeier

    Entgrenzter Formalismus. Verfahren einer antimodernen…

  • gerade nicht auf Lager
    Cloe Pitiot (Ed.)

    Eileen Gray. Intimate Architecture. Une Architecture de l…

  • gerade nicht auf Lager
    Issue 0

    Klassensprachen. Written Praxis

  • Witte de With, Defne Ayas, Adam Kleinman

    WdW Review. Arts, Culture, and Journalism in Revolt, Vol. 1…

  • gerade nicht auf Lager
    Kerstin Ergenzinger

    Navigating Noise

  • gerade nicht auf Lager
    Todd Gannon

    Reyner Banham and the Paradoxes of High Tech

  • gerade nicht auf Lager
    Stephen Duncombe

    Notes from Underground: Zines and the Politics of…

  • gerade nicht auf Lager
    Olga Blumhardt , Antje Drinkuth (Hg.)

    Traces: Fashion & Migration

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Derrida, Catherine Malabou

    Die Seitenallee

  • gerade nicht auf Lager
    Kirill Gluschenko

    Venets Welcome to the Ideal. (Venets Hotel)

  • Witte de With, Defne Ayas, Adam Kleinman

    WdW Review: Arts, Culture, and Journalism in Revolt, Vol. 1…

Things Don’t Really Exist Until You Give Them a Name: Unpacking Urban Heritage

Things don’t really exist until you give them a name – zeichnet den zeitgenössischen Diskurs und die Praktiken zum städtischen Erbe weltweit nach. Von Dar es Salaam bis nach Berlin, über Istanbul, Flint und Kolkata hinaus werden unterschiedlichste Stimmen zur Kulturerbedebatte zusammengeführt. Gerade Künstle_innen, Kurator_innen und Aktivist_innen sowie Historiker_innen, Architekt_innen, Planer_innen und Stadtforscher_innen beschäftigen sich mit dem problematischen Thema urbanes Erbe: Und obwohl das Kulturerbe den Anspruch erhebt die Macht zu haben, sowohl sozialen Zusammenhalt aufzubauen wie auch städtische Gemeinschaften zu stärken, bleibt es umstritten und spaltend.
Über Gedenkstätten, Monumente und denkmalgeschützte Bauten hinausgehend, betrachten die Autoren_innen das städtische Erbe anhand einer Vielzahl von Objekten, Orten und Praktiken sowie Technologien und Infrastrukturen. Dazu gehören unter anderem diejenigen Straßenschilder Berlins, die kritiklos an die koloniale Vergangenheit der Stadt erinnern, die Gewohnheit, Abkürzungen durch Lubumbashis Seitengassen zu nehmen als eine Form des Erbes der kolonialen Stadtplanung, sowie die künstlerische Intervention im Zentrum von Lahore – einem besonders volatilen Umfeld für Kulturerbeinitiativen – die an die Vielzahl der Menschen, die in den Straßen der Stadt ermordet wurden, erinnert.
Zwischen diesen kritischen Aufsätzen sind die Werke der Künstler_innen, darunter eine Reihe von Holzstühlen, die sich durch Dar es Salaam bewegen oder eine Archivrecherche zur Rolle von deutschen Missionaren bei der Zwangsumsiedlung von indigenen Gemeinschaften im südlichen Afrika, eingestreut. Interviews mit aktiven Mitglieder_innen von Kulturerbebewegungen, die unter anderem musikalische Landschaften und die Herausforderungen bei der Aufnahme eines Dialogs mit der Regierung vor Ort diskutieren, ergänzen die Mischung. Am Anfang des Buches steht eine kritische Reflexion der Methoden und Instrumente und die Ergebnisse, die bei den Untersuchungen von städtischem Erbe in Dar es Salaam und Berlin von den Studierenden angewendet beziehungsweise erreicht wurden und die die Themenauswahl dementsprechend vervollständigen.
Mit frischen Perspektiven, plädiert dieses Buch für einen erweiterten bürgernahen Ansatz und für das Recht auf ein urbanes Erbe, der dazu beitragen könnte, Städte gerechter und integrativer zu gestalten.
Things don’t really exist until you give them a name traces contemporary urban heritage discourses and practices across the globe. From Dar es Salaam to Berlin, via Istanbul, Flint and Kolkata, this book connects a wide range of voices to heritage debates. Artists, curators, and activists as well as historians, architects, planners and urban researchers address the urban heritage conundrum: Although heritage is claimed to have the power to achieve social cohesion and galvanise urban communities, it isintrinsically contested and divisive.
Beyond memorials, monuments and listed buildings, the authors consider urban heritage through a variety of objects, places and practices as well as technologies and infrastructures. These include street signs in Berlin that uncritically memorialise the city’s colonial past; the habit of taking short cuts through Lubumbashi’s back alleys that is a legacy of colonial urban planning; and an artistic intervention in the centre of Lahore—a particularly volatile environment for heritage activism—to commemorate people who were killed in the city’s streets.
Interspersed among the critical essays are presentations of the work produced by artists, including a set of wooden stools that traversed Dar es Salaam, and an archival investigation of the role of German missionaries in the forced resettlement of southern African communities. Interviews with heritage activists that discuss among other things music landscapes and the challenges in beginning a dialogue with local government add to the mix. A critical reflection on the methods and tools applied to student investigations of urban heritage in Dar es Salaam and Berlin, and the results they produced, completes the combination.
Through fresh perspectives, this book argues for a more citizen-centred and rights-based approach to heritage which could help to make cities more just and inclusive.


Diane Barbé, Anne-Katrin Fenk, Rachel Lee, Philipp Misselwitz (Eds.)
Things Don’t Really Exist Until You Give Them a Name: Unpacking Urban Heritage
Mkuki na Nyota Publishers, 2017, 978-9987-08--322-0
22,00 €