Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Felix Guattari

    The Three Ecologies

  • An Architektur

    An Architektur 19-21: Community Design. Involvement and…

  • Antonio Negri

    The Porcelain Workshop. For a New Grammar of Politics

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Ton. Texte zur Akustik im Dokumentarfilm

Der dokumentarische Filmton wirft grundsätzliche Fragen der Wirklichkeitstreue, Fiktio­na­li­tät und Zeugenschaft auf. Schon die sich zwischen Ton und Bild auftuenden Dis­kre­pan­zen weisen darauf hin: der dokumentarische An­spruch kann sich kaum auf das Ideal eines to­talen Überblicks stützen. Vielmehr erlaubt die Befragung der Spezifik des Tons im Doku­men­tarfilm, das produktive Dilemma zwischen den Konventionen eines filmischen Realismus und der wirklich­keitsgetreuen Darstellung vorfilmischer Realität neu zu denken.
Der vorliegende Band versammelt historische wie aktuelle Texte von
Filmemacherinnen und Filmemachern, Filmton­schaffenden, sowie Theoretikerinnen und Theoretikern aus Philo­so­phie, Film- und Medienwissenschaften, die auf je­weils verschiedene Art die inneren Wider­sprü­che des Doku­men­­ta­rischen produktiv ma­chen. Sie folgen dem Grenz­ver­lauf des ›Un­er­hörten‹, ›Unanschaulichen‹ und ›Unaussprechlichen‹, der immer wieder neu ausgelotet werden muss: ästhetisch, politisch, wissenschaftlich. Und so werden in diesen Unter­­- su­chungen Fragen virulent, die für den Film ebenso zentral sind wie sie über ihn hinausgehen – sie betreffen die Hand­lungsmacht der Stimme, die Verant­wortlichkeit von Musik, die Wirklichkeit der Ge­räusche; sie berühren Probleme von Blick und Gehör, von Einschluss und Ausschluss. Der Text­band richtet sich daher an alle, die so­wohl mehr über den Dokumentarfilm erfahren wollen, als auch über die Wirk­lich­keit, von der er berichten möchte.


Volko Kamensky, Julian Rohrhuber (Hg.)
Ton. Texte zur Akustik im Dokumentarfilm
Vorwerk 8, 2013, 978-3940384478
24,00 €