Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Transmoderne: Eine Kunstgeschichte des Kontakts

Die antikolonialen und antirassistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts gingen mit künstlerischen und theoretischen Gegenentwürfen zur Exklusivität der westlichen Moderne einher.
Mit Studien zur indischen Moderne, der Harlem Renaissance und der Abstraktion der Nachkriegszeit fokussiert dieses Buch auf Kontakte und Kooperationen als Voraussetzung eines transkulturellen Denkens und künstlerischen Handelns.
Inhaltsverzeichnis
# Einleitung : Für eine postkoloniale Kunstgeschichte des Kontakts
#Im Schatten großer Mangobäume: Kunsterziehung und transkulturelle Moderne im Kontext der indischen Unabhängigkeitsbewegung
# Transkulturelle Anfänge: Dekolonisation, Transkulturalismus und die Überwindung der »Rasse«
# Bäume des Wissens: Anthropologie, Kunst und Politik. Melville J. Herskovits und Zora Neale Hurston – Harlem um 1930
#Der Migrant als Katalysator: Winold Reiss und die Harlem Renaissance
# Begegnungen mit Masken:Gegen-Primitivismen in der Schwarzen Moderne
# Reinheit der Kunst in Zeiten der Transkulturalität: Modernistische Kunsttheorie und die Kultur der Dekolonisation
# Die globale Kunstgeschichte malen: Hale Woodruffs The Art of the Negro


Christian Kravagna
Transmoderne: Eine Kunstgeschichte des Kontakts
b_books, 2017, 978-3-942214-22-3
gerade nicht auf Lager