Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Urban Living. Strategien für das zukünftige Wohnen

Städte wie Berlin sind nicht nur aufgrund ihres zunehmenden Wachstums, sondern auch durch die sich ändernden Lebensweisen stadtplanerisch und architektonisch vor neue Herausforderungen gestellt. Urban Living versucht, sich mit zukünftigen Formen städtischen Wohnens auseinanderzusetzen und deren gestalterische und soziale Einflüsse zu berücksichtigen. Auf welche Weise kann Wohnungsbau städtebauliche Strukturen stärken und durch Nachverdichtung neue Chancen geben? Wie können Monostrukturen aufgebrochen und Freiräume aufgewertet werden? Und wie kann Architektur neuen Formen des Zusammenlebens gerecht werden, sei es durch eine breitere soziale Mischung oder die Verschränkung von Wohnen und Arbeiten?
Vorgestellt werden überzeugende Konzepte, die zeigen, dass bezahlbarer Wohnraum auch hohe bauliche Qualitäten aufweisen kann. Beispielhafte Entwürfe und Lösungsansätze aus dem internationalen Urban Living Workshopverfahren, an dem mehr als 30 internationale Architekturbüros teilnahmen, bieten herausragende Beispiele für die Qualitäten eines zukünftigen Wohnungsbaus.


Kristien Ring, AA Projects, SenStadtUm (Hg)
Urban Living. Strategien für das zukünftige Wohnen
Jovis, 2015, 978-3-86859-331-0
gerade nicht auf Lager