Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Wir sind alle Astronauten. Richard Buckminster Fuller

Wir sind alle Astronauten. Universum Richard Buckminster Fuller im Spiegel zeitgenössischer Kunst
Der große Architekt, Designer und Visionär Richard Buckminster Fuller sah Weltoffenheit, Experimentiergeist und (technologische) Intuition als wesentliche Arbeitsprinzipien. Zeit seines Lebens stand er in engem Kontakt mit schöpferischen Köpfen aller Art. Seine Verbindung von exaktem Denken und spontaner, spielerischer Erkenntnis, sein ganzheitlicher Blick auf das Universum faszinierten viele Künstler – besonders wieder zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung im Marta Herford und der Katalog beleuchten dieses Interesse an den spektakulären Ideen und Visionen der frühen 1960er Jahre mit faszinierenden aktuellen Arbeiten 22 internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Künstler:
Attila Csörgo, Björn Dahlem, José Dávila, Olafur Eliasson, Simon Dybbroe Møller, Michel François, Franka Hörnschemeyer, Lucas Lenglet, David Maljkovic, Hermann Maier Neustadt, N55, Riccardo Previdi, Tobias Putrih, Pedro Reyes, Tomás Saraceno, Albrecht Schäfer, Kai Schiemenz, Kerstin Stoll, Ai Weiwei, Tilman Wendland und Beat Zoderer


Marta Herford, Markus Richter (Hg.)
Wir sind alle Astronauten. Richard Buckminster Fuller
Kerber, 2011, 978-3-86678-576-2
gerade nicht auf Lager