Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • Christoph Schaub, Michael Schindhelm

    Bird's Nest (DVD, 87 min.). Jacques Herzog und Pierre…

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Architecture or Techno-Utopia. Politics after Modernism

  • gerade nicht auf Lager
    Birgit Schneider

    Textiles Prozessieren

  • Bruno Latour

    Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer Symmetrischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Georges Canguilhem

    Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen…

  • gerade nicht auf Lager
    Stuart Elden, Elizabeth Lebas, Eleonore…

    Henri Lefebvre. Key Writings

  • Laurence A. Rickels

    Ulrike Ottinger. Eine Autobiografie

  • N. John Habraken, Arnulf Lüchinger

    Die Träger und die Menschen. Das Ende des Massenwohnungsbau…

  • gerade nicht auf Lager
    Liz Kotz

    Words to Be Looked at. Language in 1960s Art

  • Guy Debord

    Comments on the Society of the Spectacle

  • gerade nicht auf Lager
    Michel de Certeau

    Kunst des Handelns

  • gerade nicht auf Lager
    Jacques Ranciere

    Ist Kunst widerständig?

  • Alain Badiou

    Wofür steht der Name Sarkozy?

  • gerade nicht auf Lager
    Donna Haraway

    Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.

  • gerade nicht auf Lager
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian…

    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert?

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    Writings on Cities

  • gerade nicht auf Lager
    Henri Lefebvre

    The Production of Space

  • Hiromasa Shirai, André Schmidt (Hg.)

    Big Bang Beijing. Urban Change in Beijing

  • gerade nicht auf Lager
    John F. C. Turner

    Housing by People. Towards Autonomy in Building…

  • Loretta Napoleoni

    Rogue Economics. Capitalism's New Reality

  • AD

    AD 174. Vol. 75. Nr. 2. Samantha Hardingham. The 1970'…

  • An Architektur

    An Architektur 18: Camp for Oppositional Architecture:…

  • Johan Frederik Hartle

    Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form

  • An Architektur

    An Architektur 16-17

  • Vera Beyer, Jutta Voorhoeve, Anselm…

    Das Bild ist der König. Repräsentation nach Louis Marin

  • An Architektur

    An Architektur 15 / FFM 11: Europäische…

  • An Architektur

    An Architektur 14: Camp for Oppositional Architecture

  • An Architektur

    An Architektur 11-13: Theorie und Praxis der Kartografie

  • An Architektur

    An Architektur 10: Gemeinschaftsräume

  • An Architektur

    An Architektur 04-09: Krieg und die Produktion von Raum

  • IDEA Magazine

    IDEA 296. Books <preposition> graphic design

  • IDEA Magazine

    IDEA 293. Stanley Donwood / Vacances. DD-DDD / Dimensions…

  • gerade nicht auf Lager
    An Architektur

    An Architektur 01-03

  • gerade nicht auf Lager
    Pro qm

    Gutschein / Voucher

Work to do!: Selbstorganisation in prekären Arbeitsbedingungen

Die Publikation 'Work to do!' setzt sich mit den Dynamiken, emanzipatorischen Momenten und Selbstermächtigungspotenzialen sowie den Paradoxien und Problemen von Selbstorganisation auseinander. Ausgangspunkt der Recherchen und künstlerischen Projekte sind der Wandel von Arbeitsverhältnissen und ihren Organisationsstrukturen sowie der Kontext Zürich. Mit den KünstlerInnen: bankleer, Saskia Holmkvist, Andrea Knobloch, Folke Köbberling/ Martin Kaltwasser, Andreja Kuluncic, RELAX (chiarenza
ˇ´ & hauser & co.) und Mirjam Wirz wurden Langzeitprojekte entwickelt, die eine Nachhaltigkeit in öffentlichen Sphären ermöglichen sollen. Umfangreiches visuelles Bildmaterial sowie Reflexionen stellen die Projekte, ihre Entwicklungen und konzeptuellen Ansätze sowie die Produktionsbedingungen in Form von sieben Storyboards vor. Die Publikation möchte den Blick hinter die Kulissen der Kunstproduktion ermöglichen. Texte von TheoretikerInnen und AktivistInnen kommentieren darüber hinaus die Ebenen der Wissens- und Rechercheprozesse.
Englisch, Deutsch
vergriffen! last copy price 69 Euro
Held in 2007/2008 in the Shedhalle, Zurich, the project sereis Work to do! Self-Organisation in Precarious Working Conditions explored the dynamics, emancipatory moments and self-empowerment potentials as well as the paradoxes and problems of self-organisation. The starting point of the research investigations and projects was the change taking place in working relations and their organisational structures as well as the specific context of ‘Zurich’ itself.
The participating artists have selected excerpts and examples from a wealth of visual and text material and proposed their individual arrangement; functioning much like storyboards, the aim of these presentations is to illustrate the process of project realisation. Texts by the curators, which together with the interim stages appeared in the issues of the Shedhalle Newspaper published parallel, comment on the knowledge and research prcoeses as well as the conditions of production. Selected essays, accounts of Skype Meetings, to which issues of self-organisation led, self-portrayals of self-organised initiatives in Zurich we visited, and descriptions of films, chosen by Madeleine Bernsdorf and Frederikke Hansen, which looks into forms of self-organisation and were screened in the Shedhalle, also comment on and extend the range of perspectives.
Designed by Lehni-Trueb, Urs Lehni, Lex Trüb
for the Verein Shedhalle / Association Shedhalle
out of print, last copy price 69 Euro


S. Gau, K. Schlieben (Hg)
Work to do!: Selbstorganisation in prekären Arbeitsbedingungen
Verlag f. mod. Kunst, 2009, 978-3-941185-76-0
69,00 €