Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Víctor Aguado, Ramón del Buey, Brandon…

    Party Studies Vol. 2. Underground Clubs, Parallel…

  • Nina Dragičević

    Auditory Poverty and its Discontents – An Essay

  • gerade nicht auf Lager
    Iracema Dulley, Özgün Eylül İşcen (eds)

    Displacing Theory through the Global South

  • Karoline Mayer, Katharina Ritter,…

    Über Tourismus

  • gerade nicht auf Lager
    Bernd Stiegler

    Bildpolitiken der Identität. Von Porträtfotografie bis zu…

  • Chris Kraus

    Ehrgeiz, Demut, Glück. Texte zu Kunst und Freundschaft

  • gerade nicht auf Lager
    Laboratory EAST

    Studies on Assemblies: Mass Made Units.

  • Tom Holert

    „ca. 1972” Gewalt – Umwelt – Identität – Methode

  • Nadejda Bartels (Hg.)

    Alvar Aalto in Deutschland: Gezeichnete Moderne / Alvar…

  • Tchoban Foundation

    Sauerbruch Hutton. Drawing in Space

  • Derek McCormack

    Judy Blame's Obituary. Writings on Fashion and Death

  • gerade nicht auf Lager
    Corinne Cath

    Eaten by the Internet

  • gerade nicht auf Lager
    Nike

    After All, there is No Finish Line

  • ECCHR

    Beyond Limitations. Wolfgang Kaleck, Tomas Saraceno

  • ECCHR

    Challenging Corporate Power. Gearoid O Cuinn, Miriam Saage-…

  • Jeanne Gang

    The Art of Architectural Grafting. Usefulness and Desire in…

  • Jochen Eisenbrand

    Transform! Designing the Future of Energy

  • Adam Gibbons, Eva Wilson

    Abbas Zahedi in conversation with Eva Wilson "" #7

  • Kevin Yuen Kit Lo

    Design Against Design. Cause and consequence of a…

  • Timon Beyes

    Organizing Color. Toward a Chromatics of the Social

  • gerade nicht auf Lager
    Eric Drott

    Streaming Music, Streaming Capital

  • Francois Laruelle

    Phenomenon & Difference. Essay on the Ontology of…

  • gerade nicht auf Lager
    Mohammad Salemy (ed.)

    Model Is the Message. Incredible Machines Conference 2022

  • Joshua Comaroff, Ong Ker-Shing

    Horror in Architecture. The Reanimated Edition

  • Armen Avanessian, Daniel Falb

    Planeten Denken. Hyper-Antizipation und Biografische…

  • Achim Szepanski

    Die Ekstase der Spekulation. Kapitalismus im Zeitalter der…

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 254. Klaus Heinrich - Dahlemer Vorlesungen: Giovanni…

  • Florian Reischauer

    Pieces of Berlin 2019-2023

  • gerade nicht auf Lager
    Tim Carpenter

    To Photograph is to Learn How to Die

  • Oxana Timofeeva

    Solarpolitik. Ein philosophischer Essay über die Sonne,…

  • Hans-Christian Dany

    Schuld war mein Hobby. Bilanz einer Familie

  • Andreas Weber

    Indigenialität

  • gerade nicht auf Lager
    Achim Szepanski, Force Inc. / Mille…

    In the Delirium of the Simulation: Baudrillard Revisited by…

  • gerade nicht auf Lager
    Never Sleep (Ed.)

    Archivio #1 - Records Store Ads & Paper Ephemera From…

  • Diedrich Diederichsen

    Das 21. Jahrhundert. Essays

  • gerade nicht auf Lager
    Redaktion Protocol

    Protocol 14. Nonkonforme Architekturpraxis

  • gerade nicht auf Lager
    Markus Miessen (Ed.)

    Agonistic Assemblies. On the Spatial Politics of…

  • Christoph Ramisch (Ed)

    Daidalos Nr 22-23

  • Hella Gerlach

    Gelenkstellen - Loose Joints

  • gerade nicht auf Lager
    Grant H. Kester

    Beyond the Sovereign Self. Aesthetic Autonomy from the…

  • Jana Müller

    Jana Müller. Falscher Hase / Mock Rabbit

  • Editors for this issue: Ariane Müller,…

    Starship 20

  • Moises Puente (Hg.)

    2G 90. Johansen Skovstedt

  • gerade nicht auf Lager
    Achille Mbembe

    Brutalism

  • Leigh Claire La Berge

    Marx for Cats. A Radical Bestiary

  • Léa Perraudin, Clemens Winkler, Claudia…

    Material Trajectories. Designing With Care?

  • gerade nicht auf Lager
    Chus Martínez

    The Complex Answer. On Art as a Nonbinary Intelligence

  • gerade nicht auf Lager
    Kader Attia, Anselm Franke, Ana…

    The White West: Fascism, Unreason, and the Paradox of…

  • Marion von Osten (Aut), Lucie Kolb,…

    Material Marion von Osten 1: MoneyNations

  • gerade nicht auf Lager
    Aleksandra Kędziorek, Katarzyna…

    CIAM ARCHIPELAGO. The Letters by Helena Syrkus

  • Georgina Voss

    Systems Ultra. How Things, People, and Ideas Connect in a…

  • Piet Eckert, Wim Eckert (Hg.)

    Ontologie der Konstruktion. Raumwirkung in der Architektur

  • Gabrielle Schaad, Torsten Lange (eds.)

    archithese reader: Critical Positions in Search of…

  • Kersten Geers, Jelena Pancevac (eds.)

    Giancarlo de Carlo. Experiments in Thickness

  • Lauren Berlant

    Grausamer Optimismus

  • Robert Klanten, Mario Depicolzuane (Hg.)

    Designing Brands. A Collaborative Approach To Creating…

  • Joanna Zylinska

    The Perception Machine

  • gerade nicht auf Lager
    Alessandro Ludovico

    Tactical Publishing

  • gerade nicht auf Lager
    Aaron Betsky

    The Monster Leviathan. Anarchitecture

  • gerade nicht auf Lager
    Jason McBride

    Eat Your Mind. The Radical Life and Work of Kathy Acker

  • gerade nicht auf Lager
    Nóra Ó Murchú, Janez Fakin Janša (Eds.)

    A Short Incomplete History of Technologies That Scale

  • gerade nicht auf Lager
    Ingo Niermann

    The Monadic Age. Notes on the Coming Social Order

  • gerade nicht auf Lager
    Dennis Pohl

    Building Carbon Europe

  • Julieta Aranda, Kaye Cain-Nielsen,…

    Wonderflux - A Decade of e-flux Journal

  • Regine Ehleiter, Clio Nicastro, titre…

    HaFI 020: Erika Runge: Überlegungen beim Abschied von der…

  • gerade nicht auf Lager
    Natascha Sadr Haghighian, Tom Holert

    HaFI 019: Natascha Sadr Haghighian: Was ich noch nicht…

  • gerade nicht auf Lager
    Sónia Vaz Borges, Madeleine Bernstorff…

    HaFI 018: Skip Norman: On Africa

  • Clémentine Deliss

    Skin in the Game

  • Peter G. Rowe, Yoeun Chung

    Design Thinking and Storytelling in Architecture

  • Richard Weller

    To the Ends of the Earth. A Grand Tour for the 21st Century

  • François J. Bonnet, Bartolomé Sanson (…

    Spectres IV. A Thousand Voices / Mille Voix

  • gerade nicht auf Lager
    Edited by Jolanthe Kugler and Scott…

    Keep it Flat. A little history on flat earth

  • gerade nicht auf Lager
    Edited by Jolanthe Kugler and Scott…

    Objective: Earth - Designing our Planet

  • Daniel Martin Feige, Sandra Meireis (Hg…

    Ästhetik und Architektur

  • gerade nicht auf Lager
    Luis Manuel Garcia-Mispireta

    Together, Somehow. Music, Affect, and Intimacy on the…

  • Arnold Aronson

    Fifty Key Theatre Designers

  • Quentin Stevens, Kim Dovey

    Temporary and Tactical Urbanism: (Re)assembling Urban Space

  • gerade nicht auf Lager
    Flavien Menu (Ed.)

    Proto-Habitat

  • Matteo Pasquinelli

    The Eye of the Master. A Social History of Artificial…

  • Angelika Burtscher, Daniele Lupo

    AS IF - 16 Dialogues about Sheep, Black Holes, and Movement…

  • Anna Unterstab

    Design intersektional unter die Lupe nehmen. Gestaltung als…

  • gerade nicht auf Lager
    Silvio Lorusso

    What Design Can't Do. Essays on Design and Disillusion

  • Lena Enne

    Everyday Urban Design 8. Anmeldung not possible. Das…

  • Ruth Duma-Coman

    Everyday Urban Design 7. Der translokale Gebrauch des…

  • gerade nicht auf Lager
    Andrew Berardini

    Colors

  • Heinz Hirdina, Achim Trebeß, Stiftung…

    Theorie und Geschichte des Designs 2. Reaktionen auf die…

  • Heinz Hirdina, Achim Trebeß, Stiftung…

    Theorie und Geschichte des Designs 1 Einführung / Italien…

  • gerade nicht auf Lager
    Lukas Feireiss, Florian Hadler (Hg)

    Weak Signals. New Narratives in Art and Technology

  • dérive

    dérive N° 94, Wohnungslosigkeit beenden (Jan-Mär 2024)

  • raumlaborberlin

    Polylemma. raumlaborberlin

  • IDEA Magazine

    IDEA 404. Co-creation between AI and US

  • gerade nicht auf Lager
    Johanna Mehl, Carolin Höfler (Eds)

    Attending [to] Futures. Matters of Politics in Design…

  • Talja Blokland

    Gemeinschaft als urbane Praxis

  • gerade nicht auf Lager
    Deirdre Loughridge

    Sounding Human. Music and Machines, 1740/2020

  • Claudia Hummel, Valeria Fahrenkrog,…

    Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #10.…

  • Lukas Brecheler, Lionel Esche

    Wohnhochhaus

  • Gianpaolo Tucci

    Aesthetics Imperfections. How AI is Changing the Landscape…

  • gerade nicht auf Lager
    Gary Zhexi Zhang

    Catastrophe Time!

Anne, Aki i Déu

Eija-Liisa Ahtila
»Anne, Aki and God«
Der Film »Anne, Aki, and God« setzt sich aus Fragmenten einer geplanten Dokumentation zusammen, ist Resultat und Fortführung einer früheren Arbeit, die um eine Installation erweitert, das Thema Wahn und Wirklichkeit völlig neu inszeniert. Der Ausstellungsraum wird in zwei Teile gegliedert, die eine Seite symbolisiert das Passive, das Erleiden und Leiden an und durch die Welt, die andere Raumsphäre verkörpert das aktive Element, welches die Handlung als ein lebensbejahendes Prinzip dem bloßen Sinnieren gegenüber stellt.
Die passive Rolle übernimmt Aki, ein junger Ingenieur, der sich allmählich der Welt entzieht, sein Appartment nicht mehr verlässt und in Wahnvorstellungen verfällt. Ihm erscheint Gott als schwebende Gestalt über seinem Bett, ein metapysisches Über-Ich, das ihm sein Schicksal beschreibt, seine Existenz reflektiert. Gleichzeitig betritt Anne die Szenerie, eine aus Akis Gedanken erschaffene Frauengestalt, sein Idealbild, dem er zunehmend verfällt. Anne nimmt für Aki reale Formen an, sie wird zu seinem Lebensmittelpunkt. Wie die Stimme der Vernunft durchbricht ein fremder Erzähler die halluzinatorischen Filmbilder. Er erklärt Aki, dass seine Phantasmen nichts weiter als eine Anzahl unterdrückter Gedanken wären, die ihn nun zum Handeln aufforderten. [...] die Künstlerin [teilt] dem jungen Mann unterschiedliche Gesichter und Stimmen zu, so dass Aki einer und viele zugleich ist. Aki ist Teil der Wirklichkeit und gleichzeitig Teil einer Illusion.
Dem aktiven Raum ist das Weibliche zugeordnet. Auf einer frei stehenden Projektionsleinwand sieht man Interview-Ausschnitte, die mit jungen Frauen geführt wurden, welche sich um die Rolle der Anne bewarben. Jede spricht mit der ihr eigenen Stimme, dokumentiert ein reales Geschehen, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort de facto stattfand.
(Auszug aus Text von Barbara Könches für »seeing time«, http://on1.zkm.de/kramlich/ahtila)


Eija-Liisa Ahtila
Anne, Aki i Déu
Fundacio la Caixa, 2001, 84-7664-727-1
12,00 €