Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • GRAFT

    Architecture Activism

  • gerade nicht auf Lager
    Nav Haq (Ed.)

    RAVE. Rave and its Influence on Art and Culture

  • gerade nicht auf Lager
    Trudy Nieuwenhuys, Gemeente Museum Den…

    Constant. New Babylon. To Us, Liberty

  • gerade nicht auf Lager
    Borja Ballbé

    Ordinary Landscapes. Paisajes comunes

  • Riet Wijnen (Ed.)

    abstraction creation, art non figuratif 1932

  • gerade nicht auf Lager
    A. Lepik, V. S. Bader (Hg)

    World of Malls. Architekturen des Konsums

  • C. Menrad, H. Creighton (Eds.)

    William Krisel's Palm Springs

  • gerade nicht auf Lager
    Brandon Labelle

    Overheard and Interrupted

  • gerade nicht auf Lager
    Jessica Helfand

    Design. The Invention of Desire

  • Stephen Prina

    galesburg, illinois+

  • gerade nicht auf Lager
    Marc Angélil, Charlotte Malterre-…

    Housing Cairo

  • Cristina Albu

    Mirror Affect. Seeing Self, Observing Others in…

  • gerade nicht auf Lager
    Antje Ehmann, Carles Guerra (Eds.)

    Harun Farocki. Another Kind of Empathy

  • gerade nicht auf Lager
    T. J. Demos

    Decolonizing Nature: Contemporary Art and the Politics of…

  • gerade nicht auf Lager
    Gloria Moure(Ed.)

    Behind the facts. Interfunktionen 1968-1975

  • Roberto Simanowski

    Facebook-Gesellschaft

  • Berliner Hefte zu Geschichte und…

    Die Mauerpark-Affäre

  • gerade nicht auf Lager
    François J. Bonnet

    The Order of Sounds. A Sonorous Archipelago

  • Malzacher, Öğüt, Tan (eds.)

    The Silent University - Toward a Transversal Pedagogy

  • gerade nicht auf Lager
    Markus Miessen

    Crossbenching: Toward a Proactive Mode of Participation,…

  • gerade nicht auf Lager
    Francesca Balena Arista

    Poltronova Backstage: Archizoom, Sottsass and Superstudio.…

  • gerade nicht auf Lager
    David Joselit

    Nach Kunst

  • gerade nicht auf Lager
    Frank Berzbach

    Formbewusstsein. Eine kleine Vernetzung der alltäglichen…

  • gerade nicht auf Lager
    Jacek Mrowczyk

    VeryGraphic. Polish Designers of the 20th Century

  • Sabine Bitter & Helmut Weber

    Front, Field, Line, Plane. Researching the Militant Image

  • gerade nicht auf Lager
    Annette Gigon, Mike Guyer, Felix…

    Residential Towers

  • gerade nicht auf Lager
    9. Berlin Biennale für zeitgenössische…

    The Present in Drag

  • gerade nicht auf Lager
    Geert Lovink

    Social Media Abyss. Critical Internet Cultures and the…

  • Arna Mackic

    Mortal Cities and Forgotten Monuments

  • Moritz Behrens, Christian Berkes,…

    Sentiment Architectures. A Field Trip to Behaviour and…

  • gerade nicht auf Lager
    Donna J. Haraway

    Manifestly Haraway

  • A. Andraos, N. Akawi (eds)

    The Arab City: Architecture and Representation

  • gerade nicht auf Lager
    HKW (Ed.)

    Nervous Systems

  • gerade nicht auf Lager
    Felicity D. Scott

    Outlaw Territories. Environments of Insecurity/…

  • gerade nicht auf Lager
    Owen Hatherley

    Landscapes of Communism. A History Through Buildings

  • Rashid Ali, Andrew Cross

    Mogadishu. Lost Moderns

  • gerade nicht auf Lager
    Schmal, Elser, Scheuermann (eds.)

    Making Heimat. Germany, Arrival Country

  • Helge Mooshammer, Peter Mörtenböck

    Visual Cultures as Opportunity

  • gerade nicht auf Lager
    Simone Neuenschwander, Thomas Thiel (…

    Transparenzen/Transparencies

  • gerade nicht auf Lager
    A. Angelidakis, V. Pizzigoni, V. Scelsi…

    Super Superstudio

  • gerade nicht auf Lager
    Peter Chadwick

    This Brutal World

  • gerade nicht auf Lager
    Ina Blom

    The Autobiography of Video. The Life and Times of a Memory…

  • gerade nicht auf Lager
    Timothy Morton

    Dark Ecology. For a Logic of Future Coexistence

  • gerade nicht auf Lager
    Benjamin H. Bratton

    The Stack. On Software and Sovereignty

  • gerade nicht auf Lager
    Nadine Barth (Hg.)

    Berlin Raum Radar. Neue Architekturfotografie

  • Biljana Ciric, Nikita Yingqian Cai (Ed)

    Active Withdrawals. Life and Death of Institutional Critique

  • gerade nicht auf Lager
    Burkhardt Meltzer

    Rethinking the Modular. Adaptable Systems in Architecture…

  • Bibbl. Herzog von Bayern

    Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium…

  • Estelle Blaschke

    Banking on Images. From the Bettmann Archive to Corbis

  • gerade nicht auf Lager
    Walter Benjamin.

    Sonnets

  • gerade nicht auf Lager
    David Toop

    Into the Maelstrom: Music, Improvisation and the Dream of…

  • gerade nicht auf Lager
    Nicolas Grospierre

    Modern Forms. A Subjective Atlas of 20th-Century…

  • gerade nicht auf Lager
    Slavoj Zizek

    Against the Double Blackmail: Refugees, Terror and Other…

  • gerade nicht auf Lager
    Ian Brennan

    How Music Dies (or Lives): Field Recording and the Battle…

  • Gustav Roßler

    Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft. Sozialität -…

  • gerade nicht auf Lager
    Walter Grasskamp

    Das Kunstmuseum. Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion

  • Siegfried Ebeling

    Der Raum als Membran

  • Patrick Joseph

    Poet Fool

  • gerade nicht auf Lager
    Charlotte Klonk (Ed.)

    New Laboratories. Historical and Critical Perspectives on…

  • gerade nicht auf Lager
    Gwen Allen

    The Magazine (Documents of Contemporary Art)

  • gerade nicht auf Lager
    Helen Armstrong

    Digital Design Theory

  • gerade nicht auf Lager
    Gerald Raunig

    Dividuum. Machinic Capitalism and Molecular Revolution

  • gerade nicht auf Lager
    Mario Gooden

    Dark Space. Architecture, Representation, Black Identity

  • gerade nicht auf Lager
    Mike Watson

    Towards a Conceptual Militancy

  • gerade nicht auf Lager
    Guttmann, Kaiser, Mazanek, diachron (…

    Jan Turnovsky: The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt.…

  • gerade nicht auf Lager
    Rebecca Roke

    Nanotecture: Tiny Built Things

  • M. del Junco, M. Toledo (Eds.)

    Max Bill

  • gerade nicht auf Lager
    Salomon Frausto

    Scenes from the Good Life. Nine investigations into the…

  • gerade nicht auf Lager
    Daniel M. Abramson

    Obsolescence. An Architectural History

  • gerade nicht auf Lager
    Robert Stalla (Hg.)

    Bauen mit Künstlern: Architekt Peter Ottmann

  • gerade nicht auf Lager
    Georg Diez/Christopher Roth

    80*81: What Happened?

  • Sara De Bondt, Fraser Muggeridge

    The Form of the Book Book

  • gerade nicht auf Lager
    K. Busch, B. Meltzer, T. von Oppeln (Hg)

    Ausstellen: Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten

  • Fiona McGovern

    Die Kunst zu zeigen: Künstlerische Ausstellungsdisplays bei…

  • Hu Fang

    Sou Fujimoto. Towards a Non-Intentional Space. About Sou…

  • Johannes M. Hedinger, Torsten Meyer (Hg)

    What's Next? Kunst nach der Krise. Ein Reader

  • gerade nicht auf Lager
    Rudolf Fischer, Wolf Tegethoff (Hg.)

    Modern wohnen. Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne

  • W. Cobbing, R. Cooper (Eds.)

    Boooook: The Life and Work of Bob Cobbing

  • gerade nicht auf Lager
    Robert Klanten, Sofia Borges (Eds.)

    The Tale Of Tomorrow. Utopian Architecture in the Modernist…

  • Angela Dimitrakaki

    Gender, Artwork and the Global Imperative

  • gerade nicht auf Lager
    Ray Lucas

    Research Methods for Architecture

  • gerade nicht auf Lager
    Giorgio Agamben

    The Use of Bodies

  • gerade nicht auf Lager
    Andreas Seltzer

    Der Sendermann / The Transmitter Man

  • Lada Umstätter (Hg)

    Le Corbusier und die Macht der Fotografie

  • Tilman Baumgärtel (Hg)

    Pirate Essays. A Reader on International Media Piracy

  • Paul B. Preciado

    TESTO JUNKIE: Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der…

  • gerade nicht auf Lager
    Guendalina Salimei

    Luigi Moretti. Terme Bonifacio VIII Fiuggi 1963 - 1969

  • Henri Lefebvre

    Das Recht auf Stadt

  • gerade nicht auf Lager
    Gijs Wallis de Vries

    Archescape. On the tracks of Piranesi

  • gerade nicht auf Lager
    Christopher Beanland

    Concrete Concept. Brutalist Buildings Around the World

  • Stephen Willats

    Vision and Reality

  • Anja Schwanhäußer (ed)

    Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology

  • gerade nicht auf Lager
    Jeannette Kuo, Frank Barkow (Eds.)

    Space of Production. Projects and Essays on Rationality,…

  • Amelia Jones, Erin Silber (Hg)

    Otherwise. Imagining Queer Feminist Art Histories

  • gerade nicht auf Lager
    David Keenan

    England's Hidden Reverse. Coil, Current 93, Nurse with…

  • gerade nicht auf Lager
    Nils Aschenbeck

    Reformarchitektur. Die Konstituierung der Ästhetik der…

  • gerade nicht auf Lager
    Christian Schittich (Hg.)

    Best of Detail: Beton / Concrete

  • gerade nicht auf Lager
    August Sarnitz, Inge Scholz-Strasser (…

    Private Utopia: Cultural Setting of the Interior in the…

New Management

“New Management” refers to the legendary management philosophy that Lee Kun-hee, Chairman of the Samsung Group, infamously introduced in the early nineties. “The New Management” principle was first proclaimed in 1993 at a high-level executive meeting at the Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch near Frankfurt am Main International Airport. Lee flew in his entire top management from around the world for a three-day conference, emphasizing the need to globalize and preparing his employees for a new philosophy of change he was going to introduce in order to turn Samsung into a global market leader in all its sectors. This seminal meeting became known within the company as the “Frankfurt Declaration.” In the introduction to the publication, Simon Denny writes: “In Portikus one sees a fantastic conglomeration of material that tries to monumentalize [Samsung’s] powerful cultural message; arranging imagined and remade objects around excerpts from Lee Kun-hee’s texts and Samsung’s history. I’ve tried to stay close to the context it describes: the global material language of corporate pride and presentation.” In commissioning two different English translations of New Management, a publication in Korean about the philosophy and history of Chairman Lee’s legacy, Denny investigates existing hierarchies. On the one hand, the material carries with it extremely specific cultural and economic meaning and value, and on the other, it forms a part of global culture and public information. The same goes for Samsung’s comic version of New Management and the inclusion of Sam Grobart’s article on Samsung that originally ran in Bloomberg Businessweek. Denny levels the role of the artist with those of the professional from a tech company, a journalist, an independent contractor hired through freelancer.com, and finally the viewer of the work.
Simon Denny hat für den Portikus eines seiner bislang ehrgeizigsten Werke geschaffen. Das komplexe Projekt, dem eine einjährige Recherche vorausging, hat räumlich und inhaltlich beträchtliche Dimensionen angenommen. Für zwei Monate verwandelt Denny den Ausstellungsraum in eine Hommage an Technologie, Innovation und den unaufhaltsamen Drang nach Erneuerung in der heutigen Unternehmenswelt. Die umfassende, facettenreiche Installation dokumentiert die globale Erfolgsgeschichte des südkoreanischen Technologiegiganten Samsung. Der Titel der Ausstellung, „New Management“ bezieht sich auf die berühmt-berüchtigte Managementphilosophie – „The New Management“ –, die der Chairman der Samsung Gruppe, Lee Kun-hee, Anfang der 1990er Jahre entwickelte und 1993 im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch am Flughafen Frankfurt auf einem hochkarätigen Führungskräftekongress vorstellte. Für diese dreitägige Konferenz ließ Lee sein Top-Management aus aller Welt einfliegen, um die Notwendigkeit von Globalisierung zu unterstreichen und seine Mitarbeiter auf die neue Philosophie unternehmerischer Umstrukturierung vorzubereiten, die Samsung in allen Unternehmensbereichen zu einem globalen Marktführer machen sollte. Diese wegweisende Konferenz wurde innerhalb der Firma unter dem Namen „Frankfurt Declaration“ bekannt.
Samsungs Erfolgsgeschichte ist weitaus bekannt. Indem Simon Denny sie neu kontextualisiert, betont er ihre zeitliche Nähe und stellt kontroverse Fragen zu Globalisierung, wirtschaftlicher Dominanz, nationalistischem Streben und Expansion. Die Slogans von Lee Kunh-hee, die sich auf Dennys skulpturalen Elementen finden – „Change everything but your spouse and kids“, und: „Change begins with me“ –, haben den Erfolgsbegriff der südkoreanischen Unternehmenskultur unmittelbar geprägt.
In seiner Einleitung zum Katalog schreibt Denny: „Im Portikus sieht man ein großartiges Konglomerat von Materialien, das [Samsungs] starke kulturelle Botschaft zu monumentalisieren versucht und imaginierte sowie neu geschaffene Objekte auf der Basis von Lee Kun-hees Texten und der Geschichte von Samsung als Installation arrangiert. Ich habe versucht, mich eng an den Kontext zu halten: die globale, materielle Sprache für unternehmerischen Stolz und Selbstdarstellung.“ Durch zwei verschiedene englische Übersetzungen von New Management – eine in koreanischer Sprache abgefasste Schrift über das Erbe der Philosophie und Geschichte von Lee Kunh-hee – untersucht Denny existierende Hierarchien: er löst das Material von seiner extrem spezifischen kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung und behandelt es als Teil globaler öffentlicher Information. Dasselbe gilt für die Comic-Version von New Management und Sam Grobarts Artikel über Samsung aus der Bloomberg Businessweek. Denny setzt die Rolle des Künstlers mit der eines Technikprofis, eines Journalisten, eines Freiberuflers von freelancer.com und schließlich des Betrachters des Werks gleich.


Simon Denny
New Management
Mousse, 2014, 978-88-6749-071-4
gerade nicht auf Lager