Direkt zum Inhalt

Warenkorb

  • gerade nicht auf Lager
    Güntner, Hauser, Lehner, Reinprecht (Hg)

    The Social Dimension of Social Housing

  • Dana Cuff

    Architectures of Spatial Justice

  • Raúl Sánchez Cedillo

    Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine. Argumente für…

  • gerade nicht auf Lager
    Deborah Lupton

    The Internet of Animals. Human-Animal Relationships in the…

  • gerade nicht auf Lager
    Diedrich Diederichsen

    Aesthetics of Pop Music

  • gerade nicht auf Lager
    Joy James

    In Pursuit of Revolutionary Love: Precarity, Power,…

  • Klett, Luise Charlotte

    Damaskuserlebnis

  • gerade nicht auf Lager
    Leslie Kern

    Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen

  • So Mayer, Sarah Shin (eds.)

    Ursula K. Le Guin. Space Crone

  • gerade nicht auf Lager
    Paul Dobraszczyk

    Animal Architecture. Beasts, Buildings and Us

  • Louisa Hutton, Matthias Sauerbruch (Hg.)

    Der Experimenta Neubau in Heilbronn

  • gerade nicht auf Lager
    Emma Warren

    Dance Your Way Home: A Journey Through the Dancefloor

  • Benedict Anderson

    The City in Transgression. Human Mobility and Resistance in…

  • gerade nicht auf Lager
    Vikramaditya Prakash, Maristella…

    Rethinking Global Modernism. Architectural Historiography…

  • gerade nicht auf Lager
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

    Pidginization as Curatorial Method. Messing with Languages…

  • gerade nicht auf Lager
    Gabriele Gramelsberger

    Philosophie des Digitalen zur Einführung

  • gerade nicht auf Lager
    Susanne M. Winterling, Antonia Lotz (Ed…

    Pandora's Box

  • Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

    An Ongoing-Offcoming Tale. Ruminations on Art, Culture,…

  • gerade nicht auf Lager
    Counterprint (ed.)

    Colour Clash. Vibrant Colour Palettes in Graphic Design

  • gerade nicht auf Lager
    T. J. Demos

    Radical Futurisms. Ecologies of Collapse, Chronopolitics,…

  • gerade nicht auf Lager
    Vera Tollmann

    Sicht von oben. „Powers of Ten” und Bildpolitiken der…

  • gerade nicht auf Lager
    Ana Hupe

    Footnotes to Triangular Cartographies. Processing Process

  • IDEA Magazine

    IDEA 401. Wayfinding for City Spaces: Bridging navigation…

  • David Bergé, Milica Ivic (Eds.)

    Bodies of Extraction. Underneath the Ground of Islands

  • gerade nicht auf Lager
    Jan Büchsenschuß

    Die Fassade. Verkleidung und Illusion, Verbrechen und Zitat

  • gerade nicht auf Lager
    Francesco Fusaro (Ed.)

    Sonic Traces. From Italy

  • Ulrich Gutmair

    Wir sind die Türken von morgen. Neue Welle, neues…

  • gerade nicht auf Lager
    Jumping He (Ed.)

    Another Reading. Contemporary Book Design from China

  • gerade nicht auf Lager
    James Voorhies

    Postsensual Aesthetics. On the Logic of the Curatorial

  • Arvanitis, Blank, Michaelidi,…

    Krisenkunst - Kunstkrise? Kunst und die globale Umweltkrise…

  • gerade nicht auf Lager
    Pier Paolo Tamburelli

    Grundkurs: What is Architecture About?

  • gerade nicht auf Lager
    Oliver Marchart

    Hegemony Machine. documentaX to fifteen and the Politics of…

  • Adolf Loos

    Adolf Loos. Ins Leere gesprochen

  • gerade nicht auf Lager
    Gilles Aubry

    Sawt, Bodies, Species. Sonic Pluralism in Morocco

  • Mohsen Mostafavi, Kayoko Ota (eds.)

    Sharing Tokyo. Artifice and the Social World

  • Nina Rappaport

    Hybrid Factory, Hybrid City

  • Oda Pälmke

    Repertoire 8, Ideen / Assoziationen, Oda Pälmke

  • Arch+ Zeitschrift für Architektur und…

    Arch+ 251. Unternehmen Architektur

  • gerade nicht auf Lager
    Keller Easterling

    Mediumdesign

  • Anke Graneß

    Philosophie in Afrika. Herausforderungen einer globalen…

  • gerade nicht auf Lager
    Nancy Fraser

    Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen…

  • Susanne Witzgall, Marietta Kesting (Hg.)

    Human after Man

  • gerade nicht auf Lager
    Reinier de Graaf

    architect, verb. The New Language of Building

  • gerade nicht auf Lager
    Rosalyn Deutsche

    Not-Forgetting. Contemporary Art and the Interrogation of…

  • gerade nicht auf Lager
    Rafi Segal, Marisa Morán Jahn

    Design & Solidarity. Conversations on Collective…

  • gerade nicht auf Lager
    51N4E (Hg.)

    How to not demolish a Building

  • gerade nicht auf Lager
    Morten Paul

    Suhrkamp Theorie. Eine Buchreihe im philosophischen…

  • David Vaner, Ilka Ruby (Hg.)

    Besser als neu

  • Helen Thomas (Ed.)

    Architecture in Islamic Countries. Selections from the…

  • Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey

    Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus

  • gerade nicht auf Lager
    Nicholas Mirzoeff

    White Sight. Visual Politics and Practices of Whiteness

  • gerade nicht auf Lager
    Brandon LaBelle (Ed.)

    Radical Sympathy

  • Réka Patrícia Gál, Petra Löffler

    Earth and Beyond in Tumultuous Times. A Critical Atlas of…

  • Matthias Ballestrem and Lidia Gasperoni…

    Epistemic Artefacts. A Dialogical Reflection on Design…

  • gerade nicht auf Lager
    Chris Lee

    Immutable. Designing History

  • common room, Cornelia Escher

    Negotiating Ungers 2 - The Oberhausen Institute and the…

  • Gülşah Stapel

    Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft

  • gerade nicht auf Lager
    James Bridle

    Die unfassbare Vielfalt des Seins

  • Beatrice Lampariello, Andrea Anselmo,…

    UFO. Unidentified Flying Object for Contemporary…

  • dérive

    dérive N° 90, Sampler (Jan-Mar/2023)

  • gerade nicht auf Lager
    Mojca Kumerdej (Ed.)

    New Extractivism

  • gerade nicht auf Lager
    Alfie Bown

    Dream Lovers. The Gamification of Relationships

  • Steven Warwick

    Notes on Evil. Steven Warwick

  • Martín Ávila

    Designing for Interdependence. A Poetics of Relating

  • gerade nicht auf Lager
    Rosi Braidotti, Emily Jones, Goda…

    More Posthuman Glossary

  • gerade nicht auf Lager
    Malcolm Miles

    Art Rebellion. The Aesthetics of Social Transformation

  • gerade nicht auf Lager
    Jennifer Kaufmann-Buhler, Victoria…

    Design History Beyond the Canon

  • gerade nicht auf Lager
    Laurene Vaughan

    Designing Cultures of Care

  • gerade nicht auf Lager
    Deborah Ascher Barnstone

    The Color of Modernism. Paints, Pigments, and the…

  • Craig Martin

    Deviant Design. The Ad Hoc, the Illicit, the Controversial

  • Felix Stalder, Janez Fakin Jansa (eds)

    From Commons to NFTs

  • Marion von Osten, Tyna Fritschy

    Marion von Osten: Knüppel aus dem Sack. Tyna Fritschy: Das…

  • Andreas Butter, Thomas Flierl (Hg.)

    Architekturexport DDR. Zwischen Sansibar und Halensee

  • gerade nicht auf Lager
    Sabeth Buchmann, Susanne Leeb, Peter…

    Marion von Osten. In the Making: "In the Desert of…

  • Valerio Olgiati

    Built

  • Junius Frey, Yuk Hui

    Kosmotechnik und Kommunismus

  • Birgit Schneider

    Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir den Klimawandel…

  • Dimitra Kondylatou, David Bergé (Eds.)

    Public Health in Crisis. Confined in the Aegean Archipelago

  • Redaktion Protocol

    Protocol 13. Adrenalin

  • gerade nicht auf Lager
    Pavillion de Arsenal, Paris

    L'Empreinte de l'habitat / Housing Footprint

  • gerade nicht auf Lager
    Nicolas Dorval Bory, Guillaume Ramillien

    Visible, Invisible

  • gerade nicht auf Lager
    Michael Chanan

    From Printing to Streaming. Cultural Production under…

  • gerade nicht auf Lager
    Erica Borg, Amedeo Policante

    Mutant Ecologies. Manufacturing Life in the Age of Genomic…

  • Deborah Fehlmann, Astrid Staufer (Hg.)

    Wohnen im Einklang. Strategien zum Bauen im Lärm auf…

  • Stephan Trinkaus

    Ökologien des Prekären. Zu einer Theorie des Haltens

  • Edited by Moises Puente. Introduction…

    2G 86. Arquitectura-G

  • gerade nicht auf Lager
    Marie-France Rafael

    Passing Images. Kunst in post-digitalen Zeiten

  • Isabell Lorey

    Democracy in the Political Present. A Queer-Feminist Theory

  • gerade nicht auf Lager
    Alexandra Schauer

    Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätmoderner…

  • gerade nicht auf Lager
    Laura Tripaldi

    Parallel Minds. Discovering the Intelligence of Materials

  • Ashley Dawson

    Aussterben. Eine radikale Geschichte

  • Evi D. Sampanikou, Jan Stasienko (ed.)

    Posthuman Studies Reader. Core Readings on Transhumanism,…

  • gerade nicht auf Lager
    Mindy Seu (ed.)

    Cyberfeminism Index

  • gerade nicht auf Lager
    Maria Muhle

    Mimetische Milieus. Eine Ästhetik der Reproduktion

  • gerade nicht auf Lager
    David Grubbs

    Good night the pleasure was ours.

  • Nicholas Thoburn

    Brutalism as Found. Housing, Form, and Crisis at Robin Hood…

  • Andreas Schätzke

    Verzweigte Moderne. Beiträge zur Architektur des 20.…

  • gerade nicht auf Lager
    Kuba Szreder

    The ABC of the projectariat

Konstantin Melnikov und sein Haus (Konstantin Melnikov and his House)

Konstantin Melnikov (1890–1974) ist zweifellos eine der herausragenden Gestalten in der Architektur des 20. Jahrhunderts – dies ungeachtet der Tatsache, daß er früh verstummte, ein nur wenig umfangreiches, nur unzureichend publiziertes Werk hinterließ, das fast ausschließlich auf Moskau beschränkt blieb, die Stadt, in der er zur Welt kam, in der er nahezu sein gesamtes Leben verbrachte und die ihm wenig Dank entgegenbrachte. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, doch hervorragend ausgebildet, erlebte er nach dem Ende der Wirren in der Folge von Krieg, Revolution und Bürgerkrieg ab Mitte der 1920er Jahre einen fast kometenhaften Aufstieg und setzte sich mit seinen jeglichem Dogmatismus fremden, ganz eigenständigen und durch und durch künstlerisch aufgefaßten Bauten an die Spitze der jungen sowjetischen Architektur. Rascher noch als sein Aufstieg vollzog sich sein Fall: Von allen Sei-ten angefeindet, konnte er sich, als Stalin um die Mitte der 1930er Jahre den baukünstlerischen Spekulationen und Experimenten ein Ende bereitete, nicht gegen den Vorwurf des Formalismus wehren, wurde aus dem Architektenverband ausgeschlossen und für die restliche Zeit seines Lebens mit einem Berufsverbot belegt. In den späten 1920er Jahren, auf der Höhe seines Ruhms, hatte er die Möglichkeit, für sich und seine Familie in Moskau ein Haus zu bauen, das er dann bis zum Ende seines Lebens bewohnen konnte. Dieses Haus, eine denkwürdige Symbiose aus fast bäu- erlicher Einfachheit und äußerster Radikalität, gehört zu den beein- druckendsten, überraschendsten und wohl auch enigmatischsten Werken, die die Architektur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Seine Simplizität ist eine nur scheinbare; in Wirklichkeit handelt es sich um ein hochkomplexes Werk, das die Elemente der Archi-tektur in explizite und unauflösbare Beziehung zueinander setzt, das eine klare und ganz eigenständige Position bezieht und das wie we-nig anderes die Frage aufwirft, wie es wohl mit einem genuin archi-tektonischen Denken bestellt sein könnte. Das Buch versucht, in essayistischer Form die Pfade, die im Werk angelegt sind, aus der Perspektive des Architekten zu verfolgen. Fritz Barth studierte Architektur in Stuttgart und Zürich. Er betreibt ein Architekturbüro in Fellbach bei Stuttgart, unterrichtet an der TU Darmstadt und ist Verfasser einer Reihe von Büchern, darunter einer Studie zur Ikonographie italienischer Gärten des 16. Jahrhunderts (Die Villa Lante in Bagnaia, 2001), einer Monographie über den böhmischen Barockbaumeister Johann Santini-Aichel (Santini, 2004) und einer Untersuchung über die Festungsbauten von Francesco di Giorgio Martini (Zeichen des Wehrhaften. Festungsbauten von Fran-cesco di Giorgio Martini, 2011).
Also on stock:
English Version:
Konstantin Melnikov and his House
978-3-936681-90-1
Konstantin Melnikov (1890–1974) is unquestionably one of the outstanding architects of the 20th century – in spite of the fact that he fell silent early, leaving behind only limited work that was insufficiently publicized, and restricted almost exclusively to Moscow, the city of his birth in which he spent nearly his entire life and which did not appreciate him. He was raised in humble circumstances, but enjoyed an excellent education. Beginning in the mid-1920s, after the turmoil that followed the war, revolution and civil war, his career soared at almost meteoric speed as he took the lead in the young Soviet architecture movement with completely autonomous, highly artistic buildings that were free from dogmatism of any kind. Even more rapid than his rise to fame was his downfall: Treated with general hostility, he was unable to defend himself against the accusation of formalism when Stalin put an end to architectural ventures and experiments around the mid-1930s. He was expelled from the architects' association and was banned from practicing as an architect for the remaining four decades of his life. In the late 1920s, at the peak of his career, he had the opportunity to build a house for himself and his family in Moscow, in which he was then able to live until the end of his life. This house, a memorable symbiosis of almost peasantlike simplicity and extreme radicalness, is one of the most impressive, surprising and probably most enigmatic works produced by 20th-century architecture. Its simplicity is only outward; in reality this is a highly complex work which links together the elements of architecture explicitly and inextricably, which takes a clear and completely autonomous stand and which, in a way that little else has done, raises the question as to the nature of genuinely architectonic thinking. In essayistic form the book attempts to follow the paths laid out in the architect’s work from the perspective of an architect. Fritz Barth studied architecture in Stuttgart and Zurich. He runs an architect’s practice in Fellbach near Stuttgart, teaches at the TU Darmstadt and is the author of a series of books, including a study on the iconography of 16th-century Italian gardens (Die Villa Lante in Bagnaia, 2001), a monograph about the Bohemian Baroque master builder Johann Santini-Aichel (Santini, 2004) and a study of the fortifications of Francesco di Giorgio Martini (Martial Signifiers. Fortress Complexes by Francesco di Giorgio Martini, 2011).


Fritz Barth
Konstantin Melnikov und sein Haus (Konstantin Melnikov and his House)
Edition Axel Menges, 2015, 9783936681895
36,00 €