Direkt zum Inhalt

Warenkorb

Collage Cover und Text

New Tools Vol. 1. Architectural Discourses on the Anthropocene

Buchvorstellung mit Adria Daraban, Frédéric Schnee, Elke Krasny und Ilka Ruby

Die Reihe New Tools untersucht die Wechselwirkungen zwischen Architekturtheorie und -praxis in der aktuellen Architekturdebatte. Wie kann der Zugang zur Ressource Raum generationengerecht und inklusiv gestaltet werden angesichts von Klimakrise sowie aktueller demographischer und sozialer Entwicklungen? New Tools versammelt Texte von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen, die Impulse für eine Neuorientierung des Architekturdiskurses und der sozialräumlichen Praxis geben.


Der erste Band, Architectural Discourses on the Anthropocene, umfasst neben der  Einleitung der Herausgeber Adria Daraban und Frédéric Schnee vier Texte: Ausgehend vom Begriff des „Anthropocene“ untersuchToolsen Marc Angélil und Cary Siress die rasante Entwicklung, die der Begriff des „...-cene“ in den letzten Jahren durchlaufen hat: von „Technocene“, „Thermocene“ und „Plantationocene“ über „Entropocene“ zu „Capitalocene“ und „Urbicene“. Elke Krasny schließt mit einer Reflexion über „standards of care“ an und verbindet den Diskurs mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Dekolonisierung. Das Non-Extractive Architecture Manifesto von Space Caviar plädiert für einen nicht-extraktiven Ansatz in der Architektur als Teil einer umfassenderen wirtschaftlichen Transformation. Schließlich diskutieren Freek Persyn, Charlotte Schaeben und Lukas Fink ihre Verwendung des „Curated Dinner“ als partizipatives Planungsinstrument